Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.

253-NuL06-19-Titel-AK2.indd   7791 kB
des Moores können – so­ wohl auf der gesamten Fläche, als auch auf Teilflächen – Situationen natürlicherweise vorliegen oder aber anthropogen entstan­ den sein, die einen solchen Wasserstand gar nicht (mehr) zulassen...
Letzte Änderung: 17.09.2024 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/nul06-19-264-269-mueller-kroehling.pdf
Zeitvorgaben im GaLaBau - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit   1081 kB
. Allerdings verjüngt sich die Schwarzpappel auch unter den größeren Beständen meistens nur auf kleinen Teilflächen. Dies deutet darauf hin, dass die notwendigen Verjüngungsvoraussetzungen auch im Umfeld größerer Bestände nur sehr...
Letzte Änderung: 11.09.2012 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/w64_ergebnisse-der-kartierung-in-bayern.pdf
Titel   3277 kB
glabra 3 *** Parmelia tiliacea 3 *** * Gefährdungsstufen: 2 = stark gefährdet; 3 = gefährdet ** Anzahl der kartierten Teilflächen am Mittelstamm *** Flechten des Kronenraums ohne Häufigkeitsangaben Tabelle 2: Flechtenarten der Roten Liste Deutschlands (1982...
Letzte Änderung: 12.12.2012 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/w61_neugeschuettwoerth-1.pdf
Microsoft Word - 501_FoGu 2024_Feuchtwangen-West.docx   1548 kB
Feuchtwangen-West Fichtenwälder. Die Kiefer ist häufig beigemischt, die Buche auf Teilflächen. Vereinzelt kommen Tanne und Edellaubholz in den Altbeständen vor. Die Waldflächen im Norden der Hegegemeinschaft befinden sich innerhalb des...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/dateien/hegegemeinschaft_501_feuchtwangen-west_2024.pdf
Microsoft Word - 502_Herrieden_Formblatt_JF_32_2024.docx   1541 kB
eine forstliche Nutzung findet nicht statt. In dem Revier Wahrberg hat der Wald auf Teilflächen der steileren Hanglagen eine Bodenschutzfunktion und ist als Bodenschutzwald gem. Art. 10 Abs. 1 Bayerisches...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/dateien/hegegemeinschaft_502_herrieden_2024.pdf
Microsoft Word - 486_FoGu 2024_Colmberg.docx   1477 kB
. Im Osten und Südosten von Colmberg sowie im Süden der Hegegemeinschaft verläuft, auf mehrere Teilflächen verteilt, das FFH-Gebiet "Hutungen am Rotherberg und um Lehrberg". Östlich von Oberamstadt liegt das FFHGebiet...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/bilder/hegegemeinschaft_486_colmberg_2024.pdf
Microsoft Word - 488_Flachslanden_Formblatt_JF_32_2024.docx   1475 kB
Natura 2000 gehörenden Schutzgebiete "Anstieg der Frankenhöhe" sowie "Sonnensee und Birkenfelser Forst" liegen mit Teilflächen innerhalb der Hegegemeinschaft. Auf Staatswaldflächen befinden sich mehrere kleinere Naturwälder sowie südlich von Virnsberg das...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/bilder/hegegemeinschaft_488_flachslanden_2024.pdf
Microsoft Word - 487_Dietenhofen_Formblatt_JF_32_2024.docx   1474 kB
Schutzzone wegen seiner besonderen Bedeutung für den Naturhaushalt zu schützen. Im Osten reichen noch Teilflächen des zum europäischen Schutzgebietssystems Natura 2000 gehörenden Schutzgebietes "Bibert und Haselbach" in die Hegegemeinschaft hinein...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/bilder/hegegemeinschaft_487_dietenhofen_2024.pdf
Microsoft Word - 490_Leutershausen_Formblatt_JF_32_Formular_2024.docx   1543 kB
mit der Feldflur geprägt. Größere, zusammenhängende Waldkomplexe sind kaum vorhanden. Die Hegegemeinschaft liegt mit Teilflächen im Naturpark Frankenhöhe. Schutzzweck gemäß Naturparkverordnung ist es unter anderem, den Wald wegen seiner besonderen...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/bilder/hegegemeinschaft_490_leutershausen_2024.pdf
Microsoft Word - 485_Bruckberg_Formblatt_JF_32_2024 - Kopie.docx   1474 kB
Bedeutung für den Naturhaushalt zu schützen. Teile sind dabei als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Zudem liegen Teilflächen des zum Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 gehörenden Schutzgebiets "Bibert und Haselbach" innerhalb der Hegegemeinschaft. Im...
Letzte Änderung: 27.11.2024 | URL: http://www.aelf-an.bayern.de/mam/cms10/aelf-an/forstwirtschaft/bilder/hegegemeinschaft_485_bruckberg.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche