Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.

Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: LWF Wissen 72 - Wald und Nachhaltigkeit   397 kB
genutzten, da lichten Wäldern auftreten, ja selbst auf Kahlflächen (Du Bus De Warnaffe und Lebrun 2004). Viele Arten, die wir heute als »Offenland-Arten« ansehen, waren wohl ursprünglich Bewohner der Waldlichtungen...
Letzte Änderung: 23.01.2014 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/w72_biodiversitaetskriterien_für_nachhaltigkeit_im_wald_bf_gesch.pdf
187_Amtl_Statistik_BY_Jagdjahr_2018.xlsx   1401 kB
198. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 199. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 12.12.2017 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/sachgebiet6_ohne.pdf
Antwortbogen zur schriftlichen Jägerprüfung 1/2004   624 kB
199. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 200. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 10.11.2022 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/221109_fragenkatalog_sg6.pdf
Abschussplan für Rehwild   1433 kB
198. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 199. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 04.05.2016 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/sachgebiet_6_apr2016.pdf
Nachtzielgeräte   3249 kB
197. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 198. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 30.04.2021 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/jaegerpruefung_sg6.pdf
Nachtsicht- und Nachtzielgeräte   1383 kB
198. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 199. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 12.12.2017 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/sachgebiet_6.pdf
Vorstellung "Pottensteiner Bewegungsjagdmodell"   205 kB
208. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm X c) Naturverjüngung 209. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von...
Letzte Änderung: 23.03.2015 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/jaegerpruefung-fragen-sachgebiet6.pdf
Fragenkatalog zum schriftlichen Teil der Jägerprüfung - Änderungen im schriftlichen Fragenkatalog   628 kB
199. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm c) Naturverjüngung 200. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von Hasen...
Letzte Änderung: 10.11.2022 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/221109_fragenkatalog_ohne_antworten_sg6.pdf
deckblätter_2021.indd   3238 kB
197. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm c) Naturverjüngung 198. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von Hasen...
Letzte Änderung: 30.04.2021 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/jaegerpruefung_sg6_ohne.pdf
IE4-2131-11-2   1428 kB
198. Welche Art der Waldverjüngung ist am wenigsten durch Wildverbiss gefährdet? a) Pflanzung auf Kahlflächen b) Pflanzung unter Schirm c) Naturverjüngung 199. Welche der nachgenannten Baumarten wird bevorzugt von Hasen...
Letzte Änderung: 04.05.2016 | URL: https://www.wildtierportal.bayern.de/mam/cms12/jagd/dateien/sachgebiet_6_ohne_apr2016.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche