Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.

Bayerische Molkereiwirtschaft setzt auf den LfL-Klima-Check   19 kB
Direkt zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 21. März 2025, München Bayerische Molkereiwirtschaft setzt auf den LfL-Klima-Check Die dreijährige Forschungskooperation von LfL und der bayerischen Molkereiwirtschaft wurde jetzt bei einem Verbändetreffen der Branche...
Letzte Änderung: 21.03.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2025/374150/index.php
LfL bündelt und verstärkt Kommunikation   17 kB
zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 04. Mai 2022, Freising LfL bündelt und verstärkt Kommunikation Markus Drexler ist neuer Pressesprecher der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und...
Letzte Änderung: 04.05.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2022/301403/index.php
Josef Weiß ist neuer Leiter des LfL-Instituts für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur   20 kB
Pressemitteilung – 15. Juni 2020, Freising Josef Weiß ist neuer Leiter des LfL-Instituts für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur Die Leitung des Instituts für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft...
Letzte Änderung: 15.06.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2020/247646/index.php
Dr. Stefan Neser neuer Leiter des LfL-Instituts für Landtechnik und Tierhaltung   20 kB
Pressemitteilung – 15. Juni 2020, Freising Dr. Stefan Neser neuer Leiter des LfL-Instituts für Landtechnik und Tierhaltung Die Leitung des Instituts für Landtechnik und Tierhaltung an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft...
Letzte Änderung: 15.06.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2020/247622/index.php
Rainer Winter neuer Pressesprecher der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)   17 kB
– 14. Dezember 2023, Freising Rainer Winter neuer Pressesprecher der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Die Pressestelle der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat einen neuen Ansprechpartner. Zoombild vorhanden Rainer Winter...
Letzte Änderung: 14.12.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2023/343215/index.php
Zwischen Klimawandel und Kostensteigerung: Tagung des LfL-Instituts für Fischerei am 17./18. Januar in Pöcking   16 kB
zur Seitenfußnavigation Pressemitteilung – 16. Januar 2023, Starnberg Zwischen Klimawandel und Kostensteigerung: Tagung des LfL-Instituts für Fischerei am 17./18. Januar in Pöcking Fischzüchter und Fischhalter aus Bayern und weit darüber...
Letzte Änderung: 16.01.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/verschiedenes/presse/pms/2023/321351/index.php
Futterwirtschaft und Futterkonservierung – Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft   17 kB
Licht der Lebensmittelsicherheit erforderlich. Kontakt Arbeitsbereich Futterwirtschaft und Grünlandnutzung Koordination: Dr. Mariana Schneider Tel.: 08161 8640-7446 E-Mail: ITF@LfL.bayern.de Futterwirtschaft Futterbergung und -lagerung Futter- und Substratkonservierung Futterhygiene Controlling...
Letzte Änderung: 12.09.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/futterwirtschaft/index.php
Schweine- und Geflügelernährung – Arbeitsbereich ITE 2   16 kB
Straße 18 97359 Schwarzach am Main Tel.: 08161 8640-1826 E-Mail: ITF@LfL.bayern.de Arbeitsgruppen Arbeitsgruppe ITF 3a Koordinierung Beratung und Wissenstransfer Schweine und Geflügel Leitung Dr. Elisabeth Beckmüller Schwarzenau...
Letzte Änderung: 24.09.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/uberuns/037566/index.php
Geweihbaum (Gehölze Nachpflanzungen ALB)   18 kB
Gehölze Nachpflanzungen ALB Geweihbaum Artname: Gymnocladus dioicus Eigenschaften, Herkunft Dieser mittelgroße, 10 bis 15 m hohe, langsam wachsende Baum aus Nordamerika hat einen ausgesprochen knorrigen Wuchs, der besonders in winterlichem...
Letzte Änderung: 15.07.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/pflanzengesundheit/122888/index.php
Liguster (Gehölze Nachpflanzungen ALB)   18 kB
Gehölze Nachpflanzungen ALB Liguster Artname: Ligustrum vulgare Eigenschaften, Herkunft Der heimische, halbimmergrüne Liguster wird ein lockerer, bis 5 m hoher Strauch. Wegen seiner Schnittverträglichkeit wird er gerne für Hecken verwendet...
Letzte Änderung: 22.07.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/pflanzengesundheit/123213/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche