Ihre Suche nach lfl ergab 13994 Treffer.
- Grünlandheft "Spitalhof" - Publikation 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Kooperation Grünlandheft "Spitalhof" Versuchs- und Beratungsergebnisse, 7. Ausgabe Neu an den Spitalhof gekommen sind dieses Jahr die...
- Bodenuntersuchungen in Bayern – Laborzulassung LKP-Auftragnehmerlabore 22 kB
- Berufsbildung Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft koordiniert bayernweit die Aus- und Fortbildung für zahlreiche landwirtschaftliche Berufe. Ausbildung Milchtechnologin, Milchtechnologe Milchwirtschaftliche Laborantin, Milchwirtschaftlicher Laborant Pferdewirtin, Pferdewirt Fischwirtin, Fischwirt Tierwirtin, Tierwirt -...
- Sonderarbeitsgruppe Milchquoten-Übertragungsstelle Bayern - Sonderarbeitsgruppe MÜSB 15 kB
- Koordination Josef Dick Menzinger Str. 54 80638 München Tel.: 089 17800-308 Fax: 089 17800-253 E-Mail: josef.dick@LfL.bayern.de Zurück zu: Über das Institut Weiter zu: Übersicht der Arbeitsbereiche...
- Organisationsübersicht – Institut für Fischerei 16 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Institut für Fischerei Organisationsübersicht – IFI Arbeitsbereiche und Arbeitsgruppen Fluss- und Seenfischerei (IFI 1) Koordination: Dr. Michael Schubert...
- LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2014-2018: 5. Instrumente und Methoden der Ressortforschung 18 kB
- LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2014-2018: 5. Instrumente und Methoden der Ressortforschung Bei der Bearbeitung von kurz- und längerfristigen Projekten setzt die LfL ein breites Spektrum wissenschaftlich anerkannter Methoden und Instrumente ein. Diese betreffen...
- Ökologische Vielfalt mit DNA-Metabarcoding, LfL-Magazin 2021: Smart Farming 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Magazin 2021: Smart Farming Ökologische Vielfalt mit DNA-Metabarcoding Bei der Erfassung der Biodiversität auf Agrarland setzt die...
- LfL: Anfahrt Freising, Weihenstephaner Berg: Erläuterung und Lageplan 15 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL: Anfahrt Freising, Weihenstephaner Berg: Erläuterung und Lageplan Am Standort Weihenstephaner Berg in Freising ist die LfL...
- LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2019 – 2023: 3. Antworten der LfL, Arbeitsweise 20 kB
- LfL-Arbeitsrahmenprogramm 2019 – 2023: 3. Antworten der LfL, Arbeitsweise Die übergeordneten Herausforderungen für die Land- und Ernährungswirtschaft geben die Aufgabenstellung für eine Ressortforschungseinrichtung klar vor. Wir bieten Grundlagen für Entscheidungen. Die...
- Bodenmonitoring als Generationenaufgabe, LfL-Magazin 2021: Smart Farming 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Magazin 2021: Smart Farming Bodenmonitoring als Generationenaufgabe Ein Gespräch über die zentrale Stellung des Bodens in den...
- Unsere Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 17 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation LfL-Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte Die Institute der LfL erarbeiten projektbezogen Lösungen für die Zukunft. Sie orientieren sich dabei...