Ihre Suche nach lfl ergab 13960 Treffer.
- Berechnungsprogramme Pflanzenbau 18 kB
- Direkt zur Seitenfußnavigation Berechnungsprogramme Pflanzenbau Links zu pflanzenbaulichen Berechnungsprogrammen der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die für den Landkreis Rottal-Inn wichtig sind. Pflanzenbau Humusbilanzierung - LfL Erosionsschutz - LfL Düngung Häufig...
- LfL Jubiläum: Lageplan der Demoflächen 199 kB
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Rollgewächshaus LfL-Jubiläum: Lageplan der Demonstrationsflächen Feld 3 Feld 3 Feld 2 Feld 3 Feld Feld 1 3 Catering Seite 1 von 1...
- Ex-ante-Bewertung für das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum 1694 kB
- EU FFH-RL GAK GAP GSR ha ILE, ILEK InVeKoS KMU KULAP LAG LEADER LfL M[X.X] M+E Mio. NRR OG P SMART StMELF StMUV SöA SUP SWOT VNP...
- Maissilage 2024 1674 kB
- Fusarien an den Kolben und Körnern berichtet (Abb. 2). Seit diesem Zeitpunkt an der LfL durchgeführte Untersuchungen ergaben, dass auch bei Körnermais verstärkt Fusarium graminearum auftritt, der selbe Erreger, der...
- Zentralbericht Unkrautbekämpfung in Ackerbau und Grünland - Bayern 2011 2293 kB
- Landwirtschaft, Ernährung und Forsten und den Staatlichen Versuchsgütern Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Pflanzenschutz Lange Point 10, 85354 Freising, Internet: http://www.LfL.bayern.de und...
- Innen_Aktuell_43/1-16 2423 kB
- 60 LKW je Ganzzug als auch dem niedrigeren Flächenbedarf für die Abfer tigungs- und Stellflächen ankommender LKW´s bei den Empfängern (LOGISTIKUM STEYR 2012). Wirt schaftlich ist der Bahntransport gegenüber...
- Wollen Sie Meister/Meisterin oder Techniker/Technikerin werden. 7933 kB
- Dorf- und Flurentwicklung und dem Feuerwehrhaus neue Linden gepflanzt. Gut, dass dort auch die Stellflächen nur versickerungsfähig befestigt wurden. Beim Abriss einiger alter Gebäude konnten Sandsteine zurückbehalten werden. Diese finden...
- Fortbildung Fachrichtung Gartenbau - Baumschule oder Zierpflanzenbau 10664 kB
- rings um den kahlen Friedhofsparkplatz. Selbst der Dorfplatz würde nach dem Umbau seiner versiegelten Stellflächen zusätzliche groß- oder mittelkronige Hochstämme vertragen. Im Gegensatz dazu kann das östliche Neubaugebiet mit einem...
- Unser Dorf hat Zukunft Abschlussbericht Mittelfranken 2024 8042 kB
- beispielhafte Streuobstwiese sowie ein Spielplatz in Verbindung mit Parkplätzen für Wanderer und Langläufer. Diese Stellfläche ist hinsichtlich der Anordnung und Materialwahl ganz naturverträglich ausgeführt. Dasselbe gilt für den erweiterten Gastronomieparkplatz...
- Staatspreis 2007/2008 3226 kB
- in Bad Bocklet wurden 60 Hektar für den Gewässerentwicklungsplan Fränkische Saale gekauft. Die 56 Einzelflächen lagen verstreut und waren meist mit extensiven Bewirtschaftungsauf- 10 lagen versehen. Nach dem Freiwilligen Nutzungstausch...