Ihre Suche nach lfl ergab 14366 Treffer.
- Anlagenverzeichnis zum ANtrag auf Förderung eines Projekts aus dem Bereich "Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturprojekte" 341 kB
- Agrarstruktur, Menzinger Str. 54. 80638 München (vom STMELF beauftrage Dienststelle) per E-Mail (agraroekonomie@lfl.bayern.de) oder auf Datenträger freiwillig vorzulegen. Stand: August 2022 | 5 13. Besonderheiten bei Personengesellschaften Bei...
- Wir sind Lebensmittel Freunde! Mach mit beim Lebensmittelretter-Führerschein 2480 kB
- Straße 20, 95326 Kulmbach Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Hollands, GJ.; Shemilt, I.; Martea, TM.; et al. (2013): Altering choice architecture to change population...
- Honigverwendung in der Küche 3848 kB
- wenig vorhandene Licht nicht optimal gewachsen waren. Dies geschah in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Schwarzenau. In Zukunft sollen alle Völker auf der Ostseite des Prüfhofs stehen, um...
- Zuchtwertschätzung April 2025 950 kB
- 36 66 @ LVFZ-Schwaiganger@lfl.bayern.de www.schwaiganger.bayern.de Widerruf 02.07.2013 Cancellation 02.07.2013 SEITE 6 VON 33 Approval number Zulassungsnummer Approval date Zulassungsdatum KBP 194-EWG...
- Differenzierung und Klassifizierungdes Welthopfensortiments mit Hilfeder niedermoleklaren Polyphenole 859 kB
- niedermolekularen Polyphenole Federführendes Institut: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Hopfenforschungszentrum Hüll Laufzeit des Projektes: 1.Januar 2010 – 30. Juni 2012 Beteiligte Institutionen: Dr. Coelhan...
- Kohlenstoffdynamik in kodominanten Arten eines Graslandökosystems: ähnlich oder verschieden? 372 kB
- .04.2002 • Bioland-Arbeitskreis Hopfen, Tettnang-Wellmutsweiler, 30.07.2002 • Arbeitsgruppe "Ökologischer Landbau" der LfL, Freising, 09.12.2002 • Bioland-Arbeitskreis Hopfen, Berching-Plankstetten, 21.01.2003 • Dr. Axel Gruppe, Lehrstuhl für Angewandte Zoologie...
- Sortenempfehlung Gräser, Klee und Luzerne 2025 139 kB
- : Florian.Weihrauch@LfL.bayern.de © 2005 Association of Applied Biologists “tall hops”, with trellis systems up to 7 m high, the success of predator-release strategies has been inconsistent and too...
- PowerPoint-Präsentation 7518 kB
- 6,3 bis 6,7 MJ NEL (siehe LFL, 2012)) Geringere Humusleistungen bzw. Luftstickstoffbindeleitungen als Kleegras Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Institut für Agrarökonomie Leguminosen im Futterbau: Aktuelle u...
- Verfahrenstechnische, umweltbezogene und ökonomische Untersuchungen zur Produktion und Verarbeitung eines Eiweißfuttermittels für Geflügel auf Basis von Larven der Schwarzen Soldatenfliege - InseG 3302 kB
- 33 Pedometer außer Betrieb Abb. 12: Schema der Datenübertragung von Bayreuth an die LfL in Grub 33 Abb. 13: Pedometerwechsel im Tiefstreustall nach dem Blondieren 34 Abb. 14: Waage mit...
- 0904 Poster Zeiler-Fotos heller_s.pub 873 kB
- ). Die Gestaltung des Bereiches „Sitzen“ wurde deshalb auf die Erfahrungen der eigenen Pflanzversuche am LFL Für das Bedienpersonal wurden vom Fachhandel Kunstleder bezogene Schleppersitze für Traktoren mit gerader Konsole und...