Ihre Suche nach lfl ergab 14366 Treffer.

Microsoft Word - VPS-351-Holzfaser-Verdversuch1.doc   218 kB
VPS 40 Rapsextraktionsschrot in der Ferkelaufzucht (Dr. H. Lindermayer, Dr. W. Preißinger, G. Propstmeier - LFL-Grub) Rapsprodukte insbesondere Rapsextraktionsschrot (Bayern: ca. 50.000 t/Jahr Überschuss) sind im Futtermittelmarkt gut...
Letzte Änderung: 14.12.2012 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/versuchsbericht_vps40_ferkel_rapsschrot.pdf
LfL Merkblatt Futterwirtschaftliche Beratung in Hochwasserregionen   116 kB
! Dr. Hubert Schuster1), Martin Moosmeyer1), Dr. Manfred Schuster2) 1) Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, LFL 2) Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen, LKV-Futtermittellabor Prof.-Dürrwächter-Platz 3, 85586 Poing/Grub Literatur: Bundesarbeitskreis Futterkonservierung...
Letzte Änderung: 14.02.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/grasprodukte_2008.pdf
Bayerische Landesanstalt 5.2.1998   131 kB
LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 27.08.2003 Einsatz von Roggen in aufgewerteten Mischrationen für Milchkühe W.Preißinger, A. Obermaier, B. Spann Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Prof.-Dürrwaechter-Platz...
Letzte Änderung: 31.01.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/24972_einsatz_von_roggen_in_mischrationen.pdf
Verdaulichkeitsbestimmung von Totalen Mischrationen bei variierendem Ernährungsniveau   260 kB
Roggensorte Ergebnis Teilprojekt: Verdauungsversuche von Mastmischungen mit „Grünroggenmix“ und „Hellroggen“ (Dr. H. Lindermayer, G. Propstmeier LFL-ITE Grub, Luise Hagemann LELF Brandenburg) 1. Ausgangssituation – „Hellroggen“ mit höherem Futterwert für die Schweinefütterung...
Letzte Änderung: 30.01.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/26395_hellroggen.pdf
Microsoft Word - Sau-Energieversorgung.doc   101 kB
Tierphysiologische Anforderungen an die Silagequalität (nutrional requirements in silage quality) Dr. agr. H. Spiekers, LfL, Institut für Tiernährung und Futterwirtschaft, Grub Kurzfassung: Die Anforderungen an den Futterwert und den Trockenmassegehalt...
Letzte Änderung: 01.03.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/030320_tierphysiologische_anforderungen_an_die_silagequalitaet.pdf
ITE Jahresbericht 2023   76 kB
Verdauungsversuche mit hofeigenen und zugekauften Alleinfuttern für Ferkel Dr. H. Lindermayer, Dr. Preißinger, G. Propstmeier, LfL- ITE 2 In 2008 wurden die Inhaltsstoffe, die Rohnährstoffverdaulichkeiten und die Energiegehalte von hofeigenen...
Letzte Änderung: 26.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/36199_vq_zukauf_hofeigen.pdf
Hilfestellung zum Siliermitteleinsatz - Fallbeispiele   62 kB
männlichen Fleckviehtieren auf der Versuchsstation Karolinenfeld der Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) über einen Zeitraum von insgesamt 14 Wochen hinweg durchgeführt. Die Tiere waren zu Versuchsbeginn im Mittel 42 ± 9...
Letzte Änderung: 01.02.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/26777_getreideschlempe_mit_lysin.pdf
Vergleich zweier Fütterungsstrategien in der Fresseraufzucht   290 kB
der Ration weitgehend dem in den letzten Jahren am Versuchsgut Karolinenfeld der LfL Bayern durchgeführten Verfahren entsprechen. Die TMR für die jeweilige Gruppe wurde einmal täglich mit dem Futtermischwagen hergestellt...
Letzte Änderung: 14.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/26777_strategie_kraftfutterniveau_fresser.pdf
Bayerische Landesanstalt 5.2.1998   96 kB
LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 16.07.2004 Einfluss von Kleegrassilage mit und ohne Siliermittelzusätze (Melasse und Milchsäurebakterien) bzw. einer separaten Melassezulage zum Zeitpunkt der Futtervorlage auf Leistungsparameter und...
Letzte Änderung: 31.01.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ite/dateien/24972_grassilage_mit_und_ohne_silierzusatz.pdf
Zugelassene Herbizide in Heidelbeeren Stand November 2024   4162 kB
zur Herstellung von Rosenkränzen verwendet. Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Kraus – Team Neubiberg - Gebietsbeauftragter 56 Institut für Pflanzenschutz LfL-Information Demnächst: gedruckt oder als .pdf zum herunterladen 57 Institut für Pflanzenschutz...
Letzte Änderung: 22.09.2015 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ips/dateien/alb_praesentation_neubiberg_nachpflanzungen_2015_09_03.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche