Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.
- Dokument ohne Titel 4621 kB
- Gentechnik, Umweltmanagementsysteme und Systeme der Qualitätssicherung Qualitätssicherung Weitere Informationen finden Sie unter: www.lfl.bayern.de/iem/qualitaetssicherung/027316/ index.php Regionale Wertschöpfungspartnerschaften Landwirtschaft und Tourismus Direktvermarktung mit Hilfe von...
- Aktuell_49_S.1-12 220 kB
- , insbesondere Scheitholz, wird oft regional vermarktet. Foto:Sophia Goßner, LfL 4 22 LWF aktuell 1 |2025 Was wird als Region gesehen? Bei der Bevölkerungsbefragung wurde auf die Frage, woher regionales...
- LWF aktuell - Ausgabe 96 – Inhalt 397 kB
- das Monitoring des Schaderregers wurde gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Quarantäne-App basierend auf Produkten der Firma ESRI verwendet. Als Grundlage für das Monitoring mit der QuarantäneApp wurden...
- a62_innenteil_rz.qxp 373 kB
- Pflanzenschutzdienst (in Bayern: LWF für Waldflächen und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) für Nichtwaldflächen) bestätigt werden, da auch andere harmlose saprophytische Pilze ähnliche Symptome ausbilden können. Bei einem Positivbefund...
- Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: LWF Wissen 72 - Wald und Nachhaltigkeit 577 kB
- ten für Wald und Forstwirtschaft (LWF), für Weinbau und Gartenbau (LWG), für Landwirtschaft (LfL) und das Amt für forstliche Saat- und Pflanzenzucht (ASP) kollegial aus. Bedeutung von Bäumen in der...
- a60_Grundlayout 221 kB
- . Erarbeitet wurde das Merkblatt in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Thema des Merkblattes sind ausschließlich Holzaschen. Diese fallen...
- Wildbret regional vermarkten (aus LWF aktuell 103) 401 kB
- das Monitoring des Schaderregers wurde gemeinsam mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) eine Quarantäne-App basierend auf Produkten der Firma ESRI verwendet. Als Grundlage für das Monitoring mit der QuarantäneApp wurden...
- Seriendruckdokument 604 kB
- , Landwirtschaft und Forsten; FNR 28. Feb. 2017 Kooperation mit: LfL, TFZ Hintergrund: Im Projekt „Energie aus Wildpflanzen“ wurden erste Wildpflanzenmischungen entwickelt, die als Ergänzung zu bestehenden Standardkulturen zur Biogasgewinnung angebaut...
- gift20 788 kB
- Angermüller, Angelika Eppel-Hotz, Jürgen Eppel, Johannes Pitzer weitere Fotoautoren: Tassilo Schwarz; Wolfram Kircher, FH Anhalt; LFL – Institut für Fischerei, Starnberg Layout: Helga Zott Druck: X•PRESS, Würzburg – 1. Auflage, 2005...
- Edelkastanienhonig 2012 kB
- liegt der Erntezeitpunkt Mitte bis Ende Juli. Silierversuche der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) ergaben, dass sich das WPM-Substrat problemlos silieren lässt, entweder einzeln oder zusammen mit Mais. Bild 1...