Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.
- Düngung im Weinbau 38 kB
- neue Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung am 1. Januar 2021 in Kraft. AV DüV - Seite der LfL 12. Tresterausbringung und Tresterlagerung Tresterausbringung Die Ausbringung des Wirtschaftsdüngers Trester ist in einem einjährigen...
- Durchwachsene Silphie 46 kB
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Genehmigungen nach § 22 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz Schule und Beratung 10/2018: Beispielhafter Silphieanbau auf 100 Hektar Praxisfläche 260 KB Publikationen TFZ-Merkblatt: Düngung von Durchwachsener Silphie...
- Pflanzenschutzgerätekontrolle 47 kB
- . die von einer Person getragen werden können. Vorbereitung der Pflanzenschutzgeräte auf die Kontrolle - LfL Die Überwachung der Prüfpflicht erfolgt im Rahmen von InVeKos Vor-Ort-Kontrollen (Cross Compliance Prüfung) Fachrechtskontrollen Kontrollstellen...
- Aktionen und Exkursionen unserer Studierenden 47 kB
- und Insektenschutz leisten möchte, kann sich melden unter: E-Mail: lvfz-almesbach@lfl.bayern.de Februar 2019: top agrar-Redakteur besucht HLS Weiden-Almesbach Zoombild vorhanden Im Rahmen des Faches Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit besuchte...
- Reduktion von Mähtod bei Wildtieren – jetzt mitmachen! 297 kB
- Betriebes für wissenschaftliche Versuche (unabhängig ob Hochschule, Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Ämter für Landwirtschaft (ÄELF)) innerhalb der letzten 10 Jahre (seit dem 01.01.2012) Regelmäßiger Besuch von Fort-/Weiterbildungen...
- Wildgehege Pfrentsch 7742 kB
- . 6.4 Bei Ihrem 30-Hektar-Acker mit Wintergerste streben Sie einen Ertrag von 80 dt/ha an. Laut LfL beträgt der N-Sollwert 230 kg N/ha. Der Nmin-Wert liegt bei 65...
- Krickente 473 kB
- ist bei der Landesanstalt für Landwirtschaft unter der Schriftenreihe der LfL erschienen und kann im Internet unter www.lfl.bayern.de/publikationen/041349/index.php angefordert bzw. herunterge laden werden...
- Bayerischer Agrarbericht 2004 254 kB
- Zuwendungsempfänger 9.2.1 Antragstellung Der Zuwendungsempfänger stellt bis 31. Oktober für das Folgejahr bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) als Bewilligungsbehörde einen Förderantrag, in welchem er die Art...
- Bayerische Junglandwirte-Komission 11823 kB
- Universität München (TUM), der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sollte forciert werden, um Ressourcen zu bündeln. Ein erster Schritt wäre die Möglichkeit für Studenten, Vorlesungen anderer...
- Förderprogramm-Flächenschild-11ZW.indd 387 kB
- “ Stellungnahme der LfL/IEM Zertifikat „Bayerisches Bio-Siegel“ Zertifikat g.g.A./g.U./g.A. Hinweis: Auf die beantragte Förderung besteht kein Rechtsanspruch. Der Antrag kann nur bearbeitet werden, wenn...