Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.
- TFZ-Merkblatt: Kontaktübersicht Nutzhanfanbau – Schwerpunkt Bayern, Stand März 2024 336 kB
- Zusammenarbeit mit den Versuchsstationen Grub und Neuhof der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Die statistische Auswertung der Daten wurde von der Abteilung Versuchswesen und Biometrie der LfL nach dem üblichen...
- Bioenergieträger mit Blühaspekt: Leguminosen-Getreide-Gemenge 512 kB
- mit den Versuchsstationen Grub und Neuhof der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Die statistische Auswertung der Daten wurde von der Abteilung Versuchswesen und Biometrie der LfL nach dem üblichen Procedere...
- Zwischenfruchtdemo 2020 121 kB
- ab sofort bei Frau Prey 0961 39020-54, E-Mail: FBZ-AL@LFL.bayern.de Interessenten finden weitere Infos im Internet unter: www.stmelf.bayern.de/berufsbildung/fortbildung oder direkt bei Frau...
- StMELF aktuell 54 kB
- gibt es bei jedem der 32 Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und unter www.lfl.bayern.de/wildlebensraum. StMELF aktuell: Wildlebensraumberatung – Ziele und Vorgehen 426 KB Dokument vorlesen Mai...
- LinkedIN-Impressum 32 kB
- Landwirtschaft Menzinger Str. 54 80638 München Tel.: 08161 8640-1483 E-Mail: datenschutzbeauftragte@lfl.bayern.de Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns...
- Chancen und Grenzen regionaler Forst-Holz-Ketten - LWF aktuell 150 37 kB
- vorhanden Abb. 4: Brennholz, insbesondere Scheitholz, wird oft regional vermarktet. (© S. Goßner, LfL) Bei der Bevölkerungsbefragung wurde auf die Frage, woher regionales Holz am ehesten kommt, von den vier vorgegebenen...
- Pressemitteilungen und Pressekontakt der LWF 52 kB
- Standorten gelingen kann, wird in einem gemeinsamen Forschungsprojekt der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) untersucht. Mehr Pressemitteilung Enno Uhl ist neuer...
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz 40 kB
- früh wie möglich erkannt wird. Dazu hat die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Praxishilfe Asiatischer Laubholzbockkäfer herausgegeben. Die Praxishilfe...
- Förderung der Bienenhaltung 51 kB
- Bienen angewiesen, sie sind ein essenzielles Element in unserem Ökosystem. Zoombild vorhanden © LfL Lebensraum für Insekten schaffen Der volkswirtschaftliche Nutzwert der Honigbiene liegt in Deutschland bei etwa zwei Milliarden Euro...
- LandSchafftEnergie: Photovoltaikanlagen im Gartenbau 35 kB
- zur Vergütung finden sie unter: www.lfl.bayern.de "Was dürfen Photovoltaik(PV)-Dachanlagen bis 100 kWp im Oktober 2019 kosten?" 6. Reinigung und Wartung Um den optimalen Ertrag der...