Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.

Speiseleguminosen Trockenbohne, LfL-Merkblatt   1691 kB
2002-2008 erstmalig vegetationskundlich im Rahmen des „Grünlandmonitoring Bayern“ (KUHN ET AL., LFL, 2011) aufgenommen worden sind, wurden in den Jahren 2009-2012 in Zusammenarbeit mit dem Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung e...
Letzte Änderung: 09.07.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/wissenschaftstagung_diepolder.pdf
Microsoft Word - ILT_Jahresbericht2010_24_Druckversion.docx   280 kB
grasbetonten Rationen eingesetzt werden! Dr. Hubert Schuster, Martin Moosmeyer Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, LfL Prof.-Dürrwächter-Platz 3, 85586 Poing/Grub [Grafik: Eiweißgehalte im Grobfutter (LKV-Labor Grub 2011] 200 Unteres...
Letzte Änderung: 29.05.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/eiweissalternativen_2011.pdf
Asiatischer Moschusbockkäfer – LfL-Merkblatt   3258 kB
– Sichtweisen und Erfahrungen eines Praktikers Diplom Agraringenieur Marc Büchner Agrarproduktion „ELSTERAUE“ GmbH&Co.KG LfL-Jahrestagung 2017 am 19.10.2017 in Plankstetten Marc Büchner Agrarproduktion „Elsteraue“ GmbH & Co. KG Vortragsaufbau...
Letzte Änderung: 07.11.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/vortrag_ackerbohnenanbau_in_sachsen_–_sichtweisen_und_erfahrungen_eines_praktikers.pdf
Microsoft Word - ILT_Jahresbericht2010_24_Druckversion.docx   138 kB
Betriebe nach den derzeitigen Vorgaben der P-Gehaltsklassen der landwirtschaftlichen Offizialberatung (LfL 2004) besser als ökologische Betriebe abzuschneiden. Allerdings wurden bei den Grünlandflächen von Milchviehbetrieben in der Umstellungsphase im Mittel die...
Letzte Änderung: 18.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/umstellung_milchvieh-1.pdf
Inhalt_213x300.indd   272 kB
zwei,- bzw. dreifacher Aufwandmenge des Impfpräparates brachten ebenfalls keinerlei Nutzen. Linkes Bild: hellgelbe Färbung = ungeimpfte Parzelle Rechtes Bild: geimpfte Parzelle. Alois Aigner LfL Freising Institut für Pflanzenbau und –züchtung...
Letzte Änderung: 20.03.2014 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/sojabohnen_sorgfaeltige_impfung_ein_muss.pdf
Microsoft Word - ILT_Jahresbericht2010_24_Druckversion.docx   149 kB
Futterkosten. Neben kostengünstiger Fütterung und niedrigen Verlustraten sind einheitliche Schlachtkörperqualitäten und kostendeckende Erzeugerpreise gleichermaßen wichtig für die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens. Martin Heim LfL, Institut für Agrarökonomie 01. Oktober 2012 7...
Letzte Änderung: 18.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/ausmast_milchziegenkitze-1.pdf
Ackerwildkräuter fördern - Infos und Tipps für die landwirtschaftliche Praxis   217 kB
Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Online im Internet (22.01.2007), URL: http://www.lfl.bayern.de/ipz/hopfen/23409/endbericht.pdf Zitiervorschlag: Engelhard B & Weihrauch F (2007): Bekämpfung von...
Letzte Änderung: 16.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/oeko_hopfen.pdf
Gruber Tabelle zur Fütterung der Milchkühe, Zuchtrinder, Schafe und Ziegen   257 kB
mg) Mg­ Versorgung des Bodens Magnesiumeffek­ te für Schwefelmangel gehalten werden können. Peer Urbatzka, Georg Salzeder, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, E-Mail: peer.urbatzka@lfl.bayern.de Anzeige 21...
Letzte Änderung: 12.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/schwefelduengung_bei_leguminosen.pdf
Hinweise für Autorinnen und Autoren für den 9. Öko-Landbautag am 24.10.2024 in Triesdorf   248 kB
zum ersten Mal im Versuch stand die Sorte Badenstern. Dr. Peer Urbatzka Kathrin Cais LfL Agrarökologie, Freising Mehr Weizenkörner je Ähre F orscher der Universität Gießen haben nachgewiesen, dass ungefähr...
Letzte Änderung: 12.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/schwerpunkte/dateien/oekologischer_dinkel_blw_38_12.pdf
Gruber Tabelle   1737 kB
Der Übergang zur Familienkost Ausgewogene Ernährung für Kinder gegen Ende des ersten Lebensjahres LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern...
Letzte Änderung: 30.04.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/publikationen/daten/informationen/p_39954.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche