Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.

Bildung für nachhaltige Entwicklung   452 kB
Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung (LfL): Strom und Wärme aus Biogas, Ergebnisdatenbank; • Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF): Rohholz bis Waldstraße bzw. bis Werk; • Technische Universität München, Lehrstuhl...
Letzte Änderung: 26.02.2015 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/forsttechnik-holz/dateien/a103_expresbio.pdf
Aktuell_49_S.1-12   639 kB
LWF standen hier ständig im kollegialen Austausch mit den zuständigen Fachleuten der LfL. Forstamt und Forstdirektion wurden von der LWF über die Befallsentwicklung laufend unterrichtet. Abb. 4: Befall durch die...
Letzte Änderung: 07.08.2014 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/service/dateien/a49_borkenkaefer_schwammspinner_und_halimasch.pdf
Kartieranleitung Coenagrion mercuriale   176 kB
, Castanea Ostasien Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) intensiv zusammen. Bei dem in Norditalien 1997 eingeschleppten...
Letzte Änderung: 03.04.2012 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/dateien/a73-miniermotten.pdf
a62_innenteil_rz.qxp   1436 kB
­ holzbockkäfer wird als neozoisches Insekt in der Forstwirschaft zurecht sehr kritisch beurteilt. Foto: LfL ferenzierte Betrachtung notwendig ist. Der 2,8–4,6 mm lange Rüsselkäfer Curculio vicetinus hat eine...
Letzte Änderung: 11.07.2017 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/bilder/a114_neue_arten.pdf
Erfassung von Bayerns Streuobstsorten   384 kB
der Fernerkundung Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben am 7. März 2023 eine Kooperationsvereinbarung zum Einsatz von Fernerkundungstechnologien unterzeichnet. Eine...
Letzte Änderung: 12.06.2023 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/wissenstransfer/dateien/meldungen_-_lwf_aktuell_140.pdf
Kochbuch   216 kB
Projekts »Zukunftsfähiger Bienenwald« 4 Bienen beim Aus- und Einfliegen am Bienenstock Foto: Wolfgang Seemann, LfL Nicht-Holz Waldprodukte bieten veritable Einkommensmöglichkeiten Eine Möglichkeit, die Rentabilität von forstlichen Investitionen einzuschätzen, ist die...
Letzte Änderung: 11.12.2024 | URL: http://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/biodiversitaet/dateien/a148_s20-21_boehling.pdf
Obst - Standardsorten.indd   873 kB
, Griegel-Verlag Dorsheim  Merkblätter zu Krankheiten und Schädlingen im Obstbau unter www.lfl.bayern.de im Suchpfad Pflanzenschutz > Haus- und Kleingarten > Rubrik Obst  Die genannten Merkblätter der Bayerische Gartenakademie...
Letzte Änderung: 18.05.2020 | URL: http://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenakademie/dateien/infoschrift_schadsymptome_obst.pdf
Schadsymptome an Gemüse im Freiland   79 kB
Befruchtung können gelegentlich Krüppelfrüchte vorkommen. Detaillierte Informationen sind im Internet zu entnehmen unter: www.lfl.bayern.de (Rubrik Pflanzenschutz > Haus- und Kleingarten > Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten...
Letzte Änderung: 07.05.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenakademie/dateien/erdbeeren_infoschrift_3182.pdf
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben G2-N-22-05   148 kB
, 10.11.2004 123. Klemisch, M.: Auswertung des Ringversuches 2004 zur StandardBodenuntersuchung; Labortagung der LfL zur Qualitätssicherung in der Bodenuntersuchung, 24.11.2004 124. Geßner, M.: Sachstand und künftige Entwicklung...
Letzte Änderung: 29.04.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/analytik/dateien/vortraege-fz-analytik-chronologisch.pdf
Mechanische Beikrautregulierung in Ökobetrieben mit automatischen Steuerungssystemen   6227 kB
dem Jahr 2017 ...........................................................................................48 Tabelle 4: Kosten des Pflanzenschutzmitteleinsatzes nach Werten der LfL, Kosten für Pflanzenschutzmittel für das Frühjahr 2018.........................................................................49 Tabelle 5: Maschinenkosten berechnet mit dem KTBL Maschinenkostenrechner...............50...
Letzte Änderung: 22.08.2019 | URL: http://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/gartenbau/dateien/2019-lwg-ief-abschlussbericht-beikrautregulierung.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche