Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.
- Datenschutzerklärung 30 kB
- Straße 20 95326 Kulmbach Tel.: +4989 17800 483 Fax: +4989 17800 240 E-Mail: dsb@lfl.bayern.de Zweck und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten Zweck der Verarbeitung ist die...
- Pferdeheu 26 kB
- und einen Salzleckstein abgedeckt. Weitere Informationen zur Pferdefütterung sind in der kürzlich neu aufgelegten (im Download kostenlosen) Broschüre „Gruber Tabelle zur Pferdefütterung“ zu finden Gruber Tabelle zur Pferdefütterung - LfL...
- Investitionsförderung für Gartenbau und Sonderkulturen 29 kB
- und Vermarktung von Streuobst: Aktion Streuobst EU-Schulprogramm Weitere Informationen: Informationen zu Streuobst-Förderprogrammen - LfL Energiewende Energieerzeugungsanlagen, die eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) erhalten sollen...
- Gartenbau im Fokus - Ausgabe 4/2022 40 kB
- zur Pflanzung an Privatpersonen und Landwirte kostenlos weitergeben. Wissenswertes und Fördermöglichkeiten von Streuobst in Bayern - LfL Infos und Antragsunterlagen zum neuen Förderprogramm "Streuobst für alle!" - Staatsministerium Neue Informationsplattform...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 4/2022 33 kB
- Energie im landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt und nutzt, kann Kosten senken. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) befasst sich in einem Projekt mit dem Thema. Dafür sucht sie schweinehaltende Betriebe. Mehr Empfehlungen...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 6/2024 34 kB
- an. Mehr Nicht nur für Rebhühner Wichtige Lebensräume erhalten © C. Janko, LfL Naturnah gepflegte Wegränder, Uferstreifen, Hecken und Feldraine werden häufig als unordentlich empfunden, obwohl sie ein wesentlicher Baustein für...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 3/2022 35 kB
- hat Bedeutung für die Praxis des umweltgerechten Pflanzenbaus. Deshalb führt es die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auch im Jahr 2022 fort...
- Tag der offenen Tür 2022 36 kB
- ohne Chemie (AELF, MR, BaySG) Führungen zu den Versuchsfeldern - Abfahrt vor der Landwirtschaftsschule (BaySG) LfL Forschung für die Landwirtschaft Urlauben bei Land und Leuten in Landsberg Qualifizierungsangebote der LW-Verwaltung...
- Sortenempfehlung Sommerungen 2025 für Unterfranken 27 kB
- . Sortenempfehlung Sommerungen Unterfranken 2025 551 KB Ausführliche Versuchsergebnisse Landessortenversuche, Sortenbeschreibung sowie weitere Infos - LfL Sommerweizen KWS Carusum (KWS): KWS Carusum ist eine E-Weizensorte mit hohem Rohproteingehalt und sehr guter...
- Sortenempfehlung Winterungen 2024 für Unterfranken 28 kB
- Unterfranken – Herbst 2024 441 KB Ausführliche Versuchsergebnisse aus den Landessortenversuchen, Sortenbeschreibung sowie weitere Informationen - LfL Zweizeilige Wintergerste Almut (I.G.-Pflanzenzucht): Als mehrjährig bewährte Sorte überzeugt Almut durch ein...