Ihre Suche nach lfl ergab 14364 Treffer.
- Meldungen - LWF aktuell 140 35 kB
- , beim Unterzeichnen der Kooperationsvereinbarung. (© Florian Stahl, LWF) Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben am 7. März 2023 eine Kooperationsvereinbarung zum...
- Stadtgrün und Landschaftsbau 53 kB
- , stark! Seit 2008 entwickelt die LWG zusammen mit Projektpartnern aus ganz Deutschland (u.a. LfL und TFZ) artenreiche mehrjährige Wildpflanzenmischungen für die Biogasproduktion. Eine sinnvolle Kompromisslösung, die einerseits eine ökonomische...
- Öko-Akademie Bamberg 40 kB
- für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bamberg, der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), den Ökoverbänden und den Öko-Erzeugerringen im Landeskuratorium für pflanzliche Erzeugung (LKP) entsprechende Angebote. Die Öko-Akademie bietet Entscheidungshilfen für...
- Erdbeeren 32 kB
- unerlässlich. Vor Vogelfraß schützen Netze. Durch Frost und mangelnde Befruchtung können gelegentlich Krüppelfrüchte vorkommen. LfL-Merkblatt "Erdbeeren - Krankheiten und Schädlinge" Verwendung Die Erdbeere ist aufgrund ihres hohen Vitamingehaltes eine sehr...
- Schadsymptome an Obst 47 kB
- Informationen zum Pflanzenschutz Weitere Literatur Adalbert Griegel: Mein gesunder Obstgarten, Griegel-Verlag Dorsheim Merkblätter der LfL zu Krankheiten und Schädlingen im Obstbau Merkblätter der LWG zu Krankheiten und Schädlingen im Obstbau...
- Ablauf der Saatgutuntersuchung 65 kB
- Saatgutlabor der LWG Wir arbeiten zusammen mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft Freising-Weihenstephan (LfL). Dort sitzt die Anerkennungsstelle für das Land Bayern. Sie erhält von unserem Labor die Untersuchungsergebnisse der...
- Industriegemüsetag am 16.01.2023 in Veitshöchheim 28 kB
- aus verschieden Sichten dargestellt. Dr. Sybille Orzek vom Institut für Pflanzenschutz der LfL gab in Ihrem Vortrag „Alternativen, Zulassungssituation im Industriegemüseanbau“ einen Überblick zu dem Stand der Dinge. Seit 2022...
- Bio-Beeren-Tag in Abensberg 27 kB
- Ernährungswirtschaft (IQE) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) informierte die Teilnehmenden beim Bio-Beerentag über die Umstellung auf ökologischen Beerenanbau. Sie beleuchtete insbesondere den rechtlichen Rahmen, die Dauer der Umstellungszeit sowie...
- Organisation 30 kB
- für Landtechnik, Bauwesen und Umwelttechnik (ILT) ein Teil der neu gegründeten Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising. Die bereits beschriebene Abteilung "Technologie Nachwachsender Rohstoffe“ wurde noch unter der Leitung von...
- Mohn ([i]Papaver somniferum[/i] L.) 27 kB
- (entspricht den in Tabelle 1d der Basisdaten Düngung und Nährstoffflüsse, LfL, genannten 25 dt Korn plus Kapseln); je dt/ha erwarteter Ertragsdifferenz Zu- bzw. Abschläge von 8 kg N/ha...