Ihre Suche nach lfl ergab 14351 Treffer.
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 1132 kB
- Minimierung von Konflikten mit Wildgänsen erarbeitet und umgesetzt. Das Projekt ist auf der Seite www.lfl.bayern.de/wildgaense kurz beschrieben. Eine der beiden Modellregionen ist das Maintal zwischen Bamberg...
- Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, Heft 3 (2024): Perspektiven für die Bewirtschaftung von Moorböden 225 kB
- , Brokkoli, Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen. Es...
- Sortenversuche zu sehr frühen Kartoffeln im ökologischen Landbau 170 kB
- , Brokkoli, Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen. Es...
- Gelbes Heft und Programm zur Düngebedarfsermittlung ab sofort im Internet verfügbar 202 kB
- organischen Dünger aufgenommen werden. Basisdaten für weitere Verfahren sind im Internet unter www.lfl.bayern.de/iab/duengung/index.php abrufbar. Seite 1 von 4 Abbildung 1: Leitfaden für die...
- So ermitteln Sie den Düngebedarf für Dauergrünland und mehrschnittigen Feldfutterbau 244 kB
- aus dem Bodenvorrat anzurechnen. Nach Untersuchungen der LfL dürfte der Humusgehalt bei vielen Dauergrünlandböden bei rund 7-8 % liegen. Sofern es Hinweise auf höhere Gehalte als 8 % (z. B. bei spezieller...
- BLW 53 kB
- Jakob, Landwirtschaftsamtsrat; alle Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz der LfL und Rainer Schröpel, Landwirtschaftsdirektor; Lehr-, Versuchsund Fachzentrum für Milchwirtschaft und Grünlandbewirtschaftung Spitalhof/Kempten der LfL q Beratung und...
- Jahresbericht des Institutes für Agrarökologie 2396 kB
- der Bayerischen aus seltenen Landwirtschaftsverwaltung Streuobstsorten in Bayern 2019/2020 Martin Degenbeck Martin Degenbeck LfL-Tagung Streuobst brennt 19.2.2020 Landespflegetage Veitshöchheim, 21.01.2020 www.lwg.bayern.de Unser...
- BLW-2022-17_Stickstoffdauerversuch (IOSDV) zur Güllewirkung 372 kB
- organische (Rindergülle) und mineralische NDüngung (als Kalkammonsalpeter) aufgeführt. Internet: www.LfL.Bayern.de/Duengung Seite 1 von 8 Kurzbeschreibung des internationalen organischen Dauerdüngungsversuchs (IOSDV) in Puch Bei diesem ortsfesten Dauerfeldversuch...
- A spray-on environmentally friendly degradable mulch material and its high efficiency in controlling above-ground biomass of weeds in greenhouse experiments 1663 kB
- wurden am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL-ILT) durchgeführt. Dabei ergaben sich keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung des Gasbildungsprozesses in einer Biogasanlage. Weiterhin wurde festgestellt...
- TFZ-Kompakt 13: Klimaschutz durch Rapsölkraftstoff 1451 kB
- that of carbon dioxide. TFZ-KOMPAKT 11 Recommendations for action Image: Lorenz Heigl/LfL Fertilising effect In comparison with mineral fertilisers, the nitrogen efficiency of organic fertilisers such as liquid manure...