Ihre Suche nach lfl ergab 14351 Treffer.
- Microsoft Word - Tagungsband_Final.doc 734 kB
- 1,22 2,37 1,79 1,72 Dezember 2012, Dr. J. Eder, W. Widenbauer, LfL IPZ 4a 2,06 1,38 1,52 2,10 1,94 1,77...
- Sortenempfehlung Wiesenrispe 2024 757 kB
- appreciated. Dr. Stefan Seefelder: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, IPZ 5c, Am Gereuth 2, 85354 Freising, Tel. 08161 / 71 4076, @: Stefan.Seefelder@LfL.Bayern.de...
- Jahresbericht 2016 Sonderkultur Hopfen (Englisch) 2684 kB
- for Crop Science and Plant Breeding and Society of Hop Research e.V. March 2017 LfL-Information 1 Published by: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bavarian State Research Center for Agriculture...
- PowerPoint-Präsentation 7007 kB
- LfL-Hopfenbauversammlungen 2019 Ergebnisse und Auswertungen des Modellvorhabens „Demonstrationsbetriebe integrierter Pflanzenschutz im Hopfenanbau“ Johann Portner, Regina Obster Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, AG Hopfenbau, Produktionstechnik (IPZ 5a...
- Einfluss der Kalkung auf Grünlanderträge in den belgischen Hoch-Ardennen 1145 kB
- Entwicklung von Phytophthora – resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Landbau Projektnummern: 2810OE071 2810OE121 2810OE122 (LfL) (JKI) (IPK) Michael Sprengel www.jki.bund.de Inhalt 1. Projektmotivation 2. Material und Methoden – Untersuchungen...
- Annual Report Hop 2024 9064 kB
- Plant Breeding and Society for Hop Research May 2025 Imprint Publisher: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) (Bavarian State Research Center for Agriculture) Vöttinger Straße 38 D-85354 Freising-Weihenstephan, Germany Internet: Edited...
- Sortenbeschreibung Körnermais 2022, Sorten bis K 250 566 kB
- appreciated. Dr. Stefan Seefelder: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, IPZ 5c, Am Gereuth 2, 85354 Freising, Tel. 08161 / 71 4076, @: Stefan.Seefelder@LfL.Bayern.de...
- Empehlungen für die Anlage von Bracheflächen nach GLÖZ-8 694 kB
- im und am Acker: https://www.lfl.bayern.de/biodiversität-im-acker# Seite 2 von 3 Empfehlenswerte Pflanzenarten für die aktive Begrünung von Brachen nach GLÖZ-8 x x x x x x...
- Cover-Layout 240 x 310 333 kB
- in einer Kooperation zwischen dem Freistaat Bayern, vertreten durch die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), und der GfH durchgeführt. Hopfenforschungszentrum Hüll Die Seele des Bieres – Hopfen aus Deutschland Von besonderem...
- Bachelorarbeit 1400 kB
- : 13.05.2016 Danksagung Zuerst möchte ich mich bei meinem Betreuer Dr. Stephan Hartmann (LfL) bedanken, der mich beim Erstellen dieser Arbeit tatkräftig unterstützt hat. Weiterer Dank geht an Wilhelm...