Ihre Suche nach lfl ergab 14350 Treffer.
- Pressemitteilungen 185 kB
- (TUM), des Technologie- und Förderzentrums (TFZ), der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) haben diese Potenziale berechnet. Die Ergebnisse wurden jetzt auf...
- Optimierung der Stickstoffdüngung in D. Silphie und Umbruch von Dauerkulturflächen 42 kB
- Silphie und Weitergabe der Ergebnisse an LfL-IAB für das „Gelbe Heft“ als Datengrundlage für die Düngeplanung Wissenstransfer durch Feldbegehungen und Beratungsbroschüre Anlage eines Bodenprofils zur Veranschaulichung der Durchwurzelung von Durchwachsener...
- Miscanthus 29 kB
- Bayerns abgeleitet. Mehr Weiterführende Informationen Biogas Forum Bayern: Steckbrief Miscanthus Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) – Genehmigungen nach § 22 Abs. 2 Pflanzenschutzgesetz Publikationen TFZ-Bericht 71: Ertragsstabilität, Etablierung und Umweltparameter mehrjähriger Energiepflanzen...
- Biodiversität: AELF und Stadt Abensberg setzen gemeinsame Schwerpunkte 45 kB
- im Bereich Pflanzenschutz auf die notwendige Verringerung der Mittel einwirken. Die Aufgaben der LfL liegen dabei in der Fachaufsicht der Agrarökologie, dem Bereitstellen von Fachinformationen und Merkblättern. Diese sind in...
- Gartenbau im Fokus - Ausgabe 2/2024 30 kB
- und Infos Flyer "Herbizidanwendung in Schottergärten nicht erlaubt!" - LfL Bayern Rasenratgeber 2024/25 - Verlag Eugen Ulmer Neue Referenzliste der Biotoptypen Deutschlands - Deutschlands Natur Friedhöfe - Oasen für...
- Gartenbau im Fokus - Ausgabe 3/2024 30 kB
- , Aiterhofen Links & Infos Bestimmungsfächer für Pilze an Stadtbäumen erschienen LfL-Merkblatt: Integrierter Pflanzenschutz - Walnuss und Haselnuss | Krankheiten und Schädlinge BdS veröffentlicht 6 artenreiche Pflanzmodule für das Stadtgrün Schulungshilfen zur Biodiversität...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 5/2022 31 kB
- Gehalten an Stickstoff oder Phosphat. Die Excel-Anwendung 'Sperrfristprogramm' der LfL zeigt in Abhängigkeit der angebauten Kultur und der Gebietskulisse, ob die Fläche im Sommer/Herbst noch gedüngt werden darf. Mehr...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 2/2024 31 kB
- Praxis des umweltgerechten Pflanzenbaus. Deshalb führt es die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) fort. Eigene Kontrollen sollten aber die Ergebnisse ergänzen...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 3/2025 33 kB
- Anbaujahr. Mehr Notfallzulassungen sollen die gefährdeten Kulturen schützen Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade © U. Benker, LfL Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt die gefährlichen Erreger Stolbur und SBR auf Zuckerrüben, Kartoffeln und einige Gemüsearten wie...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 2/2025 30 kB
- Bedeutung für die Praxis des umweltgerechten Pflanzenbaus. Deshalb führt es die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zusammen mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) fort. Am AELF Ansbach werden...