Ihre Suche nach lfl ergab 14350 Treffer.
- Powerfood für Powerkids – Essen und Trinken in Kita und Kindertagespflege 22 kB
- fördern. Das KErn ist angegliedert an die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) und an zwei Standorten beheimatet: Kulmbach...
- Mehr regionale und bio-regionale Lebensmittel für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung dank innovativer Logistik 23 kB
- . Das KErn ist angegliedert an die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Ressort des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) und an zwei Standorten beheimatet: Kulmbach und...
- Gemeinsam für die Region – der 3. GastroRegioTag in der Oberpfalz 34 kB
- , Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte (IEM) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Mehr zu unseren regionalen Online-Plattformen erfahren Sie hier: Wirt sucht Bauer RegioVerpflegung Regionales Bayern Eindrücke vom GastroRegioTag 2023...
- Das war der 4. GastroRegioTag in Aldersbach 30 kB
- in der Ernährungswirtschaft (IQE) an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Weitere Informationen finden Sie auf www.kern.bayern.de/gastroregiotag sowie auf unseren Online-Plattformen: www.kern.bayern.de/gastroregiotag...
- Wertschätzung & Kultur 27 kB
- mit den Genuss Schätzen Bayern Ziegenkitz – hochwertig und fein im Geschmack Quelle: LfL/Gleixner Unter Feinschmeckern als Delikatesse bekannt, ist Kitzfleisch weit mehr als ein Nebenerzeugnis der Milch- und Käseproduktion...
- FRiDGE - Development of food industry SME competitiveness for better potentials in growth 32 kB
- 31.07.2023 Gesamtbudget: 1.180.604,00 € (gefördert durch EFRE) Neuigkeiten © LfL/Gleixner Ziegenkitz: Kooperation mit den Genuss Schätzen Bayern Unter Feinschmeckern als Delikatesse bekannt, ist Kitzfleisch mit seinem...
- Kulminarik zum Thema Streuobst am 08.10.2022 28 kB
- Achter, Projektmanagerin der Genuss Schätze Bayern an der LfL über diese referiert. Streuobst: vielseitig anwendbar, auch auf dem Burger! Auch die Verpflegung stand ganz unter dem Motto „Streuobst“. So wurde...
- Gute Geschäfte für Honig aus dem Bienenwald - LWF aktuell 148 28 kB
- am Bienenstock (© W. Seemann, LfL) Das Europäische Forstinstitut (EFI) und die FAO haben zuletzt verstärkt auf das Potenzial von Nicht-Holz Waldprodukten hingewiesen (Martinez de Arano et al. 2021). In dem...
- Auswirkungen der Pflanzenschutzanwendungsverordnung für die Waldbewirtschaftung - Blickpunkt Waldschutz 10/2022 24 kB
- werden; aktuell liegt die Zuständigkeit noch bei der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Ein Antrag sollte die Fläche mit Flurnummer, das betroffene Schutzgebiet, das vorgesehene Pflanzenschutzmittel mit der BVL-Zulassungsnummer und BVL-Anwendungsnummer...
- Eichennetzwanze – klein, invasiv und gefährlich? - Blickpunkt Waldschutz 7/2024 21 kB
- bitte an die zuständigen Pflanzenschutzbehörden. Im Offenland an die Landesanstalt für Landwirtschaft: pflanzengesundheit@lfl.bayern.de Bei Waldflächen an die Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft: waldschutz@lwf.byern.de Aktuelle...