Ihre Suche nach lfl ergab 14350 Treffer.
- Zwischenreihenbegrünung bei Möhren 2022, LWG Veitshöchheim 597 kB
- Telefax: 09321 3009-1011 E-Mail poststelle@aelf-kw.bayern.de Internet www.aelf-kw.bayern.de Vorläufiger Stand: Juli 2023, Änderungen vorbehalten Bildnachweis: Titelseite: Thomas Karl AELF-KW, Birgit Gleixner LfL, Wolfgang Seemann LfL...
- TabelleSGZ2024 (003).xlsx 543 kB
- 547 1101 Fahr Volkach 675174 529 1102 Gaibach Volkach 675174 525 Internet: www.LfL.Bayern.de/avduev/ Seite 1 von 3 Gemarkungsnummer Gemeinde- Mittlerer Jahresnieder nummer schlag 2011-2020 (mm) Gemarkungsname...
- Antrag auf Genehmigung einer Ausnahme von den Verpflichtungen der Konditionalität gemäß § 3 Abs. 3 GAPKondG 2727 kB
- , aber aktuell wird es zu höheren Mengen kommen. Bei milchreifem Silomais ist laut Angaben der LfL mit ca. 5 – 6 m³ Sickersaft / ha zu rechnen. Den Sickersaft im Silo zu...
- Dokument ohne Titel 400 kB
- für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging/wr Seite 4 von 6 (LfL) der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Bund Naturschutz in Bayern (BN) und Bioland Bayern. Nähere Informationen finden...
- Microsoft Word - 2025_05_Infobrief.docx 1091 kB
- in Hausen Es werden die Sorten- und Pflanzenschutzversuche der LfL zu Wintergerste, Winterweizen und Triticale am Standort Hausen vorgestellt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ein Bild vom Stand der Versuche...
- Naturwaldreservat Weiherbuchet – Besucherinformationen 115 kB
- Pflanzenpass Soll das Laubholz nicht entsorgt, sondern weiter verbracht werden, kann einem bei der LfL registrierten Waldbesitzer ein Pflanzenpass zur Begleitung beim Transport ausgestellt werden. Dafür muss das Laubholz entweder...
- Microsoft Word - 2024_HG_71_Werdenfels-Süd.docx 115 kB
- Pflanzenpass Soll das Laubholz nicht entsorgt, sondern weiter verbracht werden, kann einem bei der LfL registrierten Waldbesitzer ein Pflanzenpass zur Begleitung beim Transport ausgestellt werden. Dafür muss das Laubholz entweder...
- Kochen mit und für Senioren 116 kB
- Pflanzenpass Soll das Laubholz nicht entsorgt, sondern weiter verbracht werden, kann einem bei der LfL registrierten Waldbesitzenden ein Pflanzenpass zur Begleitung beim Transport ausgestellt werden. Dafür muss das Laubholz entweder...
- Schule und Beratung - Heft 1-2/2021.pdf 3275 kB
- , auf die wir über das Projekt „Speiseleguminosen BioBayern“ der LfL kamen. Durch die Ansaat der Kulturen in Mischungen und eine möglichst lange Bodenbedeckung mit Zwischenfrüchten werden weitere Möglichkeiten zur Anpassung...
- Schule und Beratung - Heft 1-2/2021.pdf 1571 kB
- die Zöttl Mühle die Dinkelproben – herzlichen Dank. Die LfL untersuchte Blattproben auf pilzliche Krankheiten, auch dafür bedanken wir uns. Zu guter Letzt möchten wir uns herzlich bei Herrn Johann Schneck...