Ihre Suche nach lfl ergab 14351 Treffer.
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 184 kB
- 0,13 2,20 1,10 In Zusammenarbeit mit dem LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 1) Einordnung Milchviehbetrieb: In EDV-Programmen wird ein Grünlandanteil von über 85 % der LF als...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 196 kB
- 2,70 4,10 4,10 4,10 2,05 In Zusammenarbeit mit dem LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft 1) Einordnung Milchviehbetrieb: In EDV-Programmen wird ein Grünlandanteil von über...
- Gewässerschutz bei begüllten Grünlandflächen in Hanglage 398 kB
- P2O5/ha) gedüngt, wobei dieser Wert geringfügig über der in Bayern veranschlagten Düngung (LFL, 2011) von Vierschnittwiesen in Gunstlagen liegt. Rund ein Drittel des Gülle-P war „löslicher“ Phosphor (DTP). Es...
- Neue Duengeverordnung_Verschiebung der Kernsperrfrist für Gruenland 189 kB
- X X (Tabelle geändert am 13.11.2017) Weitere Informationen zu den Sperrfristregelungen finden Sie auf unserer Internetseite unter https://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/ Seite 4 von 4...
- LfL-Anwendung im Jahresverlauf Stand November 2023 744 kB
- Erfüllung verschiedenster Rechtlicher Vorgaben / Verordnungen (Bioabfallverordnung, neue Düngeverordnung => s. https://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/032364/index.php) o Unser Ansatz für einen Klimaschutz in ihrem...
- BLW-2022-16_Stickstoffdauerversuch (IOSDV) zur Stallmistwirkung 401 kB
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 22.04.2022 Internationaler Organischer Stickstoffdauerversuch (IOSDV; LfL-Versuch 520) Versuchsergebnisse zur Wirkung von Stallmist In einem ortsfesten Dauerversuch im Landkreis Fürstenfeldbruck werden seit 1984 die Wirkungen...
- BLW-2022-04_Nmin-Werte zu Kartoffel, Mais, ZR und Sommergetreide 181 kB
- Pflanzenbau des AELF Bayreuth und an der LfL in Freising herzlich zu danken. DR. MICHAEL DIEPOLDER SVEN RASCHBACHER BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT INSTITUT FÜR ÖKOLOGISCHEN LANDBAU, BODENKULTUR UND RESSOURCENSCHUTZ michael...
- Effekte der Gärrest-Düngung auf Springschwänze und Milben 136 kB
- . Auch in Aichig gensburg, Deggendorf und Bayreuth sowie an der LfL in bewirkte eine hohe N-Düngung einen massiven Be- Freising herzlich zu danken. standsumbau und führte trotz ansteigender N-Effizienz gleichfalls...
- Innerbetrieblichen Nährstoffanfall reduzieren - Rindermast und Milchvieh 340 kB
- 1 von 9 Telefon: Telefax: E-Mail: Internet: 089 99141-401 089 99141-412 Tierernaehrung@LfL.bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr MVV S-Bahnlinie S2 Haltestelle Grub Prof.-Dürrwaechter-Platz 3 85586...
- Projektbericht über die Entwicklung emissionsarmer und praxisgerechter Gülleausbringtechnik auf Grünlandstandorten in Franken 98 kB
- her angreifende Schadpilze beteiligt sind. Vorwiegend treten Phoma-, Fusarium- und Rhizoctonia- Arten auf. Genauere Informationen siehe: http://www.lfl.bayern.de/publikationen/daten/merkblaetter/p_35401.pdf Seite 2 von 2...