Ihre Suche nach lfl ergab 14360 Treffer.
- Beschaffenheitsergebnisse Wintergetreide - Ernte 2024 200 kB
- Amtliche Saatenanerkennung Am Gereuth 8 85354 Freising Telefon: 08161 8640-3644 E-Mail: Saatenanerkennung@LfL.bayern.de Gesamt anerkannt (dt) Fruchtart Wintergerste vorgestellt (dt) abgelehnt (dt) V Z 130.553,89 2...
- DON Gehalte Körnermais 2024 336 kB
- ,33 0,19 0,92 0,22 0,31 Analysen durchgeführt durch AQU 1b, LfL Freising. Prüfmethode: Hausmethode Bestimmung von Deoxynivalenol (DON) mittels HPLC, Nachsäulenderivatisierung und Fluoreszenzdetektion (AA 20.01...
- Bayerischer Pflanzenbauspiegel 2023 187 kB
- in Bayern unter 5 ha, während sich das Anbauinteresse in vielen Anfragen an die LfL äußerte. Da es zu diesem Zeitpunkt an neuerer Fachliteratur mangelte, beschäftigte sich die LfL intensiv...
- Bayerischer Pflanzenbauspiegel 2023 3217 kB
- Winterweizen Wintergerste Sommergerste Hafer Winterroggen Triticale Winterraps Kartoffeln Mais Grünland und Futterbau Körnerleguminosen www.lfl.bayern.de Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38 85354 Freising-Weihenstephan Internet...
- Forschungsprojekt zur Lagerung, Ausbringung und Düngung von Hopfenrebenhäcksel 1097 kB
- Lagerung, Ausbringung und Düngewirkung von Hopfenrebenhäcksel Schlagenhaufer A., Stampfl J., Fuß S., Portner J. (LfL, IPZ 5, Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik) Prof. Dr. Ebertseder (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) Prof. Dr. Meinken, Dr. Lohr...
- Diagramme zu Silomais mehrjährig, ab Reifezahl S240, Verwertungsrichtung Rindermast 378 kB
- , München Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel Kerstin.Grant@lfl.bayern.de Einleitung und Problemstellung Zurzeit gibt es keine kostengünstige und praktikable Möglichkeit, flächendeckend genaue Ertragszahlen für...
- Pflanzenschutz im Hopfenbau 2024 - Produkte und aktuelle Hinweise 2254 kB
- 1000 ja ja 31.03.24 7 1000 ja ja 30.09.24 7 1000 ja ja 30.09.24 10 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Quelle: Birgit Gleixner LfL 11...
- Wissenswertes zu Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten des Hopfen-Erdflohs 4214 kB
- Wissenswertes zu Biologie und Bekämpfungsmöglichkeiten des Hopfen-Erdflohs Florian Weihrauch, Hopfenforschungszentrum Hüll LfL-Hopfenbauversammlungen, Februar 2017 Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung • Hopfenforschungszentrum Hüll • IPZ 5e F. Weihrauch 2017 Laufendes Forschungsprojekt im Öko-Hopfenbau...
- PowerPoint-Präsentation 1307 kB
- die Durchführung von Versuchen praxisrelevanter Fragestellungen (N/16/07) Durchführende Stelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) 2020 Abschlussbericht - Auszug...
- Anerkennungsergebnisse Pflanzkartoffeln – Ernte 2023 602 kB
- of Agriculture and Forestry for funding this project. Dr. Stefan Seefelder: Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Am Gereuth 2, 85354 Freising, @: Stefan.Seefelder@LfL.Bayern.de...