Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.
- Informationen zum Herbizideinsatz in Sonnenblumen_Abstandsauflagen 998 kB
- Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz, IPS 3a Lange Point 10 85354 Freising-Weihenstephan © LfL 2015 Redaktion: S. Weigand, T. Lechermann, B. Schenkel, P. Eiblmeier, A. Bechtel Kontakt: Tel: (08161) 71-5652...
- Zugelassene Fungizide in Heidelbeeren Stand Januar 2025 191 kB
- erfordert grundsätzlich die vorherige Ausstellung eines Pflanzenpasses durch die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) außer im Fall von spezifiziertem Holzverpackungs-material. In diesem Fall sind die Vorgaben gemäß ISPM 15 einzuhalten. Ob...
- PS-Merkblatt_Getreide_3_Herbizide_Indikationen 968 kB
- Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Pflanzenschutz, IPS 3a Lange Point 10 85354 Freising-Weihenstephan © LfL 2016 Redaktion: S. Weigand, T. Lechermann, B. Schenkel, P. Eiblmeier, A. Bechtel Kontakt: Tel: (08161) 71-5652...
- Arbeitsanleitung zum gezielten Fungizideinsatz in Praxisbetrieben nach dem Weizenmodell Bayern 961 kB
- AELF oder an den Koordinator der LfL für das Weizenmodell: Stephan Weigand, LfL Freising, Tel. 08161 8640-5652 2. Erläuterung des Weizenmodells Bayern Das Weizenmodell Bayern beinhaltet ein Bekämpfungsschwellenkonzept, in Einzelteilen...
- Feldführer Ökolandbau-Feldtag in Landsberg am Lech 2021 136 kB
- Landbau Kringell der Bayerischen selben Zeitpunkt wie beim Vierschnittversuch genommen, Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurden am Standort die Ernte der dazwischenliegenden Nutzungen erfolgte um Hutthurn ein Grünlandversuchskonzept bestehend aus zwei...
- BLW-2024-23_Düngebedarfsermittlung Zweitfrucht 474 kB
- Mittel am 12. Mai geerntet berücksichtigen ist (LFL, 2007). Unter Grünlandwirtschaft der Bayerischen wurde. Bei der ungedüngten Variante 1 dem Aspekt des Grundwasserschutzes Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) wurde der erste...
- Fachliche Empfehlungen für die Pflege von Hecken in der freien Landschaft 359 kB
- der Hecke in ihrer ursprünglichen Breite bei. Blühendes Band entlang des Gehölzlehrpfades der LfL in Freising Breiter Saum als Überwinterungs raum für Insekten Informationsschild zu Gras- und Krautsäumen 6. Förderung...
- Klimawandel und Bodenerosion 137 kB
- Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Vöttinger Str. 38, 85354 Freising-Weihenstephan email: rudolf.rippel@LfL.bayern.de Zusammenfassung: Unter Zugrundelegung der für den Zeitraum 2021-2050 modellierten Klimadaten (Basis: globales Klimamodell ECHAM5...
- 2022-BLW-41_IOSDV Zwischenfrüchte 391 kB
- der Hecke in ihrer ursprüng lichen Breite bei. Blühendes Band entlang des Gehölzlehrpfades der LfL in Freising Ein artenreicher Saum steigert die ökologische Wertigkeit Gras- und Krautsäume 5. Zäunung Empfehlung...
- Feldführer Öko-Feldtag 2024 3507 kB
- 2024 ab 13.00 Uhr Versuchsfeld führer Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: Redaktion: www.LfL.bayern.de Institut für Agrarökologie und Biologischen...