Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.
- 001_Innenblatt.PDF 4655 kB
- Körnermaisstroh als Biogassubstrat LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern.de Redaktion: Institut für Landtechnik und Tierhaltung Prof.-Dürrwaechter-Platz 2...
- Tagungsband-1992_Landtechnik_Schrift_Nr.2.pdf 891 kB
- TITELTHEMA | Umfrage @ Was denkt die " D Gesellschaft? " Foto: LfL/ILT. Es handelt sich nicht um das bei der Befragung vorgelegte Bild. Mit neuen Technologien sind wir im Hinblick auf deren...
- Dokument ohne Titel 3675 kB
- : Amazonen Werke Dreyer, S.Dutzi Kirchmeier ILT 13 01-12 Technik Streifenbodenbearbeitung - Strip Tillage (USA) Geräterahmen Yetter „Maverick“ (für Versuche LFL) Parallelogramm Schneidscheibe Krümler Räumsterne Hohlscheiben Lockerungsschar Kirchmeier ILT 13...
- Microsoft Word - ILT_Jahresbericht2010_24_Druckversion.docx 2312 kB
- für Landtechnik, Bauwesern und Umwelttechnik (ILT) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) durchgeführt. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (StMUGV) finanziert und vom Landesamt für...
- Was denkt die Gesellschaft 883 kB
- TITELTHEMA | Umfrage Was denkt die Gesellschaft? D Foto: LfL/ILT. Es handelt sich nicht um das bei der Befragung vorgelegte Bild. Mit neuen Technologien sind wir im Hinblick auf deren...
- LfL Merkblatt Ährenfusariosen in Weizen 213 kB
- Mitarbeiter am Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), 85354 Freising; e-mail: Georg.Froehlich@LfL.bayern.de. Dipl.-Ing.(FH) Heiner Link, S.g. ET...
- Ackerwildkräuter fördern - Infos und Tipps für die landwirtschaftliche Praxis 346 kB
- Qualitätssiegel sind vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unter bayerischen Verhältnissen getestet, abgestimmt auf: Standorte, Klima, Ausdauer, Winterfestigkeit und Gesundheit. Qualität und Sicherheit...
- Ökofeldtag 2008.cdr 71 kB
- wird vom Institut für Pflanzenschutz der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising durchgeführt und koordiniert. Eingebunden sind das Julius-Kühn-Institut (JKI) in Braunschweig, die Zentralstelle der Länder für EDVgestützte Entscheidungshilfen...
- Ökofeldtag2012_FlyerVulkan.cdr 141 kB
- Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz, Vöttinger Str. 38, 85354 Freising-Weihenstephan email: rudolf.rippel@LfL.bayern.de Zusammenfassung: Unter Zugrundelegung der für den Zeitraum 2021-2050 modellierten Klimadaten (Basis: globales Klimamodell ECHAM5...
- Endbericht zum Forschungsplan 2018 bis 2022 des Arbeitsschwerpunktes Ökologischer Landbau 253 kB
- „Haltung“ des Forschungsprojekts zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der ökologischen Ferkelerzeugung in Bayern. http://www.lfl.bayern.de/itt/tierhaltung/schweine/34507, Zugriff am 29.06.2010 The welfare of intensively...