Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.
- LfL-Publikation 92 kB
- Kalzendorf und Weiß 151 Bewertung von Silagen mit erhöhter Essigsäurebildung - ist der DLGGärfutterschlüssel ausreichend? C. Kalzendorf1), K. Weiß2) 1 )Fachbereich Grünland und Futterbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg 2)Gemeinschaftslabor...
- PowerPoint-Präsentation 165 kB
- Gereuth 4, 85354 Freising 2 GAF AG, Arnulfstraße 199, 80634 München Kerstin.Grant@lfl.bayern.de Einleitung und Problemstellung Die Erntemenge von Grünland in Bayern (wie in anderen Bundesländern) wird...
- Triticale GPS-Ergebnisse 2018 609 kB
- vor Ort sind Mischungen der Arten sinnvoll. Aktuelle Sortenempfehlung der LfL in den regionalen Berichtsheften und Internet (Wichtigste Merkmale: Winterhärte; Gesamttrockenmasseertrag, Massenwuchs im ersten Schnitt). N-Düngung: 110-130 kg N/ha...
- LfL-Publikation 142 kB
- 252 Gong et al. The allocation of assimilated carbon to shoot growth in natural grasslands X.Y. Gong1), G.D. Berone1)2)3), M.G. Agnusdei3), R.M. Rodríguez Palma4...
- Pflanzenschutzfachtagung 1332 kB
- (Hopfenmenge, Zeitpunkt …) viele Sudversuche notwendig (keine LfL-eigene Brauerei) Enormes Interesse an Hüller „Special Flavor-Hopfen“ über die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH), Hopfenpflanzerverband und Hopfenhandelshäuser Kontakt zu führenden internationalen Braukonzernen...
- LfL-Publikation 483 kB
- Poyda et al. 217 Treibhausgasemissionen unterschiedlicher Futterproduktionssysteme auf Niedermoorstandorten in Schleswig-Holstein A. Poyda, T. Biegemann, F. Taube Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau...
- LfL-Publikation 556 kB
- 164 Techow et. al. Optimale N-Intensität auf dem Grünland: Funktionale Ableitungen auf Basis eines DLG-N-Steigerungsversuches A. Techow1,3), A. Herrmann1), C. Kluß1), C. Berendonk2), M. Diepolder3), M. Elsässer4), B. Greiner5...
- Ertrags- und Nährstoffmonitoring Grünland Bayern (2009-2014) 72 kB
- , G. KUHN, S. RASCHBACHER, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Michael.Diepolder@lfl.bayern.de Einleitung Während bei Marktfrüchten die in der Praxis erzielten Erträge relativ gut bekannt sind...
- Anmeldung Kartoffeln - Ernte 2021.pdf 212 kB
- Rotklee (Trifolium pratense L. var. sativum) P. Westermeier, S. Hartmann Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Pflanzenbau und Pflanzen züchtung – Züchtungsforschung und Pflanzenbausysteme bei Futterpflanzen, Am Gereuth 4, 85354...
- Untersuchungen zur Dynamik und zur Ursache von Harnschäden auf der Weide 1886 kB
- von Harnschäden auf der Weide Diepolder, M. und Raschbacher, S. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB) Lange Point 12, 85354 Freising michael.diepolder...