Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.

facts and figures on the Bavarian dairy sector in 2024   1667 kB
back payments processed milk: 11.779 kt number of reporting dairy companies: 54 number of plants of reporting dairy companies: 76 Menzinger Straße 54, 80638 München, www.LfL.bayern.de...
Letzte Änderung: 17.07.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iba/dateien/2024_figures_bavarian_dairy_sector.pdf
Microsoft Word - AGGF Tagungsband Endversion 2.9.08.doc   783 kB
Bildquelle: JKI Bildquelle: LfL Bildquelle: LfL Strategien gegen Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) und Steinbrand (Tilletia caries) im ökologischen Getreidebau Markus Dressler Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Arbeitsgruppe Saatgutuntersuchung/Saatgutforschung Markus Dressler...
Letzte Änderung: 25.01.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/s2.pdf
Flächennutzung von Ackerfutter im Jahr 2024 in Prozent   1491 kB
. 23 Aug. 30 Aug. 06 Sept. 13 Sept. 20 Sept. 27 Sept. www.LfL.bayern.de/ipz/hopfen/ Improved Recommendations Based on the results conerning the alpha acid content and...
Letzte Änderung: 24.10.2016 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/hopfen_picking_time-yield_quality-2016-engl_1.pdf
Unternehmerische Stellschrauben zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit weidebasierter Milchviehhaltungssysteme   742 kB
der Sporen unter dem Mikroskop T. caries Bildquellen: LfL Bild: Kellerer T. controversa Markus Dressler–VDLUFA-Kongress, 23.09.2010 Feldversuch – Zwergsteinbrand (Tilletia controversa) Versuch: 2-faktoriell Spaltanlage (Sorte, Behandlung), 3 Jahre...
Letzte Änderung: 25.01.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/s1.pdf
LfL-Publikation   499 kB
266 Stroh et al. „Qualifizierung von Landwirten für Naturschutzmaßnahmen“ – Ein Instrument zur Förderung der Biodiversität im Wirtschaftsgrünland? H. G.Stroh1, J. Penk2, M. Horstkötter2 1) Universität Göttingen, Institut für Pflanzenbau...
Letzte Änderung: 09.09.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2013_stroh_et_al.pdf
Körnermais bis K250_2023 Reith   315 kB
Standjahr doldenartige rötlich-weiße Blüten ern und der Oberpfalz einen nennenswerten Anbauumfang aufweist. Die LfL beschäftigte sich bereits frühzeitig in Anbauversuchen mit dieser Heilpflanze, so dass 1984 eine ausführliche Kulturanleitung veröffentlicht...
Letzte Änderung: 04.03.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/hugpf_kulturanleitung_f__r_baldrian.pdf
LfL-Publikation   346 kB
Qualitätssiegel sind vom Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (IPZ) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unter bayerischen Verhältnissen getestet, abgestimmt auf: Standorte, Klima, Ausdauer, Winterfestigkeit und Gesundheit. Qualität und Sicherheit...
Letzte Änderung: 23.11.2017 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/bqsm_merkblatt_2018.pdf
LfL-Publikation   93 kB
mit vermutlich hoher Schmackhaftigkeit führten bei Milchkühen, in den an der LFL von [6] durchgeführten Fütterungsversuchen bei der mit Luzerne gefütterten Gruppe, zu deutlich gesteigerten TM- bzw leicht höheren NEL-Aufnahmen...
Letzte Änderung: 09.09.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2013_loges.pdf
Sortenbeschreibung Wintertriticale GPS 2021   5934 kB
Getreidetagung 03.07.2019 Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung U. Nickl, Dr. L. Hartl, LfL Freising Roggen 2 Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 33.000 ha Körner-Roggenflächen BRD (inkl. Wintermenggetreide...
Letzte Änderung: 22.07.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/getr_fachtag_19.pdf
LfL-Publikation   103 kB
200 Claus et al. Energie- und Treibhausgasbilanz der Biogasproduktion in den drei Landschaftsräumen Schleswig-Holsteins S. Claus1), F. Taube1), A. Techow1), R. Quackernack2), B. Wienforth2), K. Sieling2), K. Dittert4), M. Senbayram4...
Letzte Änderung: 09.09.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/ipz/dateien/aggf_2013_claus_et_al.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche