Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.
- Integrales Schalenwildmanagement im Bergwald 1922 kB
- Bayern In Bayern ist für den Pflanzenschutz die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) verantwortlich. Im Wald wird die Koordinierung und Ausführung dieser Aufgaben von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und...
- a60_Grundlayout 204 kB
- Monitoring in dieser Zone war im Offenland die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zuständig. Für die Waldflächen lag die Zuständigkeit bei den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Krumbach...
- Antrag Orientierungsberatung Verbundberatung 338 kB
- Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Regenwurmfauna im Ebersberger Forst. Foto: PantherMedia, kolesnikovserg Regenwürmer können in temperierten Wäldern eine wichtige Rolle...
- Antrag Teilnahme Verbundberatung 777 kB
- .fueak.bayern.de/datenschutz http://www.stmelf.bayern.de/datenschutz http://www.lfl.bayern.de/datenschutz und im Internetauftritt des für Sie zuständigen AELF unter „Datenschutz“ abrufen. Gesamtkosten der Maßnahme...
- Erfassung von Bayerns Streuobstsorten 520 kB
- , die amtlich registriert worden sind. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von LfL und LWG wurden möglichst viele Sorten erfasst, die in Bayern vorgekommen bzw. heute noch vorhanden sind. Mittlerweile sind 5...
- Biodiversitätsschonende Grünpflege 494 kB
- 2015). Die Projektleitung liegt bei der LWG. Projektpartner sind die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ), das Bundessortenamt (BSA), die Landwirtschaftskammer...
- Merkblatt Schotter- und Kiesgärten - dritte überarbeitete Auflage, 2024 987 kB
- (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Kooperation mit LfL und TFZ). Es umfasst Versuchsansaaten in insgesamt neun Anbauregionen Bayerns. Verwendet wird dabei eine Ansaatmischung, die in dem Projekt...
- Kichererbse: Eine uralte Arzneipflanze 466 kB
- : Design by Klaus Schinagl und Jochen Tratz Bildnachweis: © LWG Veitshöchheim und LfL Freising Druck: flyeralarm, Würzburg Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger, zertifizierter Waldbewirtschaftung. © LWG Veitshöchheim, Nachdruck und Vervielfältigung auch auszugsweise...
- Bienenkunde und Imkerei - Seminare und Fortbildungen in Bayern 2025, LWG Veitshöchheim 1377 kB
- erfassen. Diese Daten werden online über das Wildtierportal der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) an das Institut für Bienenkunde und Imkerei gemeldet und regelmäßig im Internet veröffentlicht. Die Asiatische Hornisse (Vespa...
- Kräuter zum Frischverzehr aus dem eigenen Garten 2620 kB
- online über das „Wildtierportal“ der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) gemeldet. Die Meldungen werden aufgrund der Koordinaten den Landkreisen zugeordnet und regelmäßig auf der Homepage der LWG veröffentlicht. Ein erster Probelauf...