Ihre Suche nach lfl ergab 14274 Treffer.
- "Man muss den Baum lesen können!" 20 kB
- Dipl.-Ing. (FH) Eva Satzl von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Freising, die mit eindrucksvollen Bildern und klaren Handlungsempfehlungen über Krankheiten und Schädlinge im Obstbau informierte. Themen waren unter...
- Gemüsebau im Fokus - Straubinger Vortragsreihe 2025 18 kB
- Monitoring-Ergebnissen gab Dr. Jan Nechwatal vom Institut für Pflanzenschutz an der LfL in Freising. © Florian Hageneder Außenversuche Die Kolleginnen und Kollegen des AELF Abensberg-Landshut gaben einen Überblick über die durchgeführten...
- Gartenbau im Fokus - Ausgabe 4/2024 34 kB
- erschienen | LfU Entwicklung einer nachhaltigen Regulierungsstrategie gegen Baumwanzen im bayerischen Obst- und Gemüsebau | LfL Merkblatt: Der Asiatische Moschusbockkäfer | LfL Expertenbrief Baumpflege 4/2024 | Ulmer Neue FLL-Empfehlung zur Bauabrechnung erschienen | FLL...
- Pflanzenbau 38 kB
- Bodenprofils des Versuchsstandorts. Mehr Moorböden im Dienstgebiet unseres AELF Klimaschutz durch Moorbodenschutz © LfL Beim aktiven Klimaschutz rücken Moorböden in den Fokus: Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert und...
- Hangneigung ermitteln 20 kB
- . Hangneigungsmesser Zur Gegenkontrolle kann auch mit einem Hangneigungsmesser nachgemessen werden. Eine einfache, aber sehr praktikable Anleitung zum Bau eines Hangneigungsmessers finden Sie unter: Vorlage für den Hangneigungsmesser (PDF) - LfL...
- Neue Krankheiten In Zuckerrüben und Kartoffeln 29 kB
- Monitoring und Entwicklung von Verfahren zur Kontrolle von Schilf-Glasflügelzikaden und "SBR" im Zuckerrübenanbau - LfL Entwicklung von Bekämpfungsverfahren zur Kontrolle von Schilf-Glasflügelzikaden - LfL Verband Fränkischer Zuckerrübenbauer e.V. Vortragsfolien...
- Sortenempfehlung Winterweizen Herbst 36 kB
- Sie bei der LfL: Winterweizen - LfL Winterdinkel Grundlage der Empfehlungen sind die LSV-Ergebnisse der Versuchsstandorte Schraudenbach (nördliche Fränkische Platte bei Werneck, Landkreis Schweinfurt) und Frankendorf (Landkreis Erding). Folgende Sorten...
- Zwischenfruchtanbau, Mulchsaat und Kalkversorgung 18 kB
- Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Nach der Getreideernte Zwischenfruchtanbau, Mulchsaat und Kalkversorgung © Robert Brandhuber, LfL Es gibt viele Gründe für eine Begrünung zwischen den Hauptfrüchten. Sie binden Nährstoffen, insbesondere Stickstoff, wirken...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 1/2024 30 kB
- 9. Februar 2024 müssen die Vorgaben umgesetzt werden. Die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) informiert über die Nachrüstung von Gummimatten auf Liegeflächen für Kälber. Sie bietet einen Entscheidungsbaum für die Auswahl...
- AELF Ansbach aktuell - Ausgabe 5/2021 36 kB
- bis 2024. Mehr Vor Ort anfordern Orientierungsberatung Ökolandbau am AELF Ansbach © Wolfgang Seemann, LfL Neue Ansprechpartner am AELF Ansbach betreuen den Landkreis Ansbach sowie die Stadt Ansbach in allen Fragen...