Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.
- Entwicklung einer automatisierten Entscheidungshilfe zur ressourcenschonenden Bewässerung in Gartenbau und Landwirtschaft 26 kB
- Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB), Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Gemüsebaubetriebe, Wasserverbände Förderkennzeichen: A/19/21 Weblinks Projektpartner Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT)/Projektseite Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in...
- Leitfaden zur Düngeverordnung / Düngebedarfsermittlung für den Gemüsebau 23 kB
- Informationen zur Düngeverordnung finden Sie auf der Internetseite der LfL Bayern. Allgemeine Informationen zur Düngeverordnung Düngeverordnung - Rote und Gelbe Gebiete Wenden Sie sich bitte bei Unklarheiten und speziellen Fragen...
- Neue Düngeverordnung 2020 – Was ist wichtig und was ändert sich im Gemüsebau? 26 kB
- die Düngebedarfsermittlung (DBE), die im Gemüsebau in Bayern genutzt werden dürfen: Düngebedarfsermittlung, LfL Bayern (nur für Feldgemüse praktikabel) Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL): Aktuelles zur Düngebedarfsermittlung 2021 Düngebedarfsermittlung Gemüse und Erdbeeren...
- Bakterielle Krankheiten im Gemüsebau - Strategien und Diagnose 24 kB
- Projektinformation Projektleiter: Oskar Kreß (LWG) in Kooperation mit Dr. Wolfgang Kreckl und Dr. Jan Nechwatal (LfL Institut für Pflanzenschutz) und Andreas Schmitt (AELF Fürth) Projektbearbeitung: Dana Veldhoff (LWG) Laufzeit des...
- Herbizidfreie Beikrautregulierung in gärtnerischen Kulturen 19 kB
- zum Einsatz kommen. Hierzu wird eine Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) stattfinden. Bei allen Methoden soll sowohl die Effizienz als auch der Einfluss auf Arbeitszeiten und Kosten...
- Zuchtbericht 2020 der Bayerischen Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V. 74 kB
- einer Kooperation zwischen vit Verden und einer Mehrländergruppe unter der Leitung von der LfL Grub ein Programm entwickelt, das wöchentlich nach Abschluss einer Prüfgruppe auf Station die Zuchtwerte für die...
- Rind: Zuchtwertschätzung für Exterieurmerkmale 67 kB
- der LfL Grub Die Durchführung der Exterieur-Zuchtwertschätzung obliegt dem Institut für Tierzucht der LfL in Grub für die gesamte Schätzpopulation. Die Schätzung erfolgt dreimal pro Jahr in den Monaten April...
- BaZI Rind: Bayerische Zuchtwert-Informationen 47 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Praxisinformationen BaZI Rind: Bayerische Zuchtwert-Informationen Die Bayerischen Zuchtwert-Informationen (BaZI) informieren über die Zuchtwerte von Besamungsbullen der Rassen...
- Zuchtwertschätzung für Zellzahl und Melkbarkeit (Rind) 42 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Praxisinformationen Zuchtwertschätzung für Zellzahl und Melkbarkeit – April 2025 Wie für alle anderen Merkmale, so gibt es auch...
- Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer - Tierzucht - Rind 41 kB
- Praxisinformationen Zuchtwertschätzung Nutzungsdauer Die Nutzungsdauer ist im Bereich der funktionalen Merkmale das wirtschaftlich wichtigste Merkmal in der Milchviehhaltung. Durch eine lange Nutzungsdauer kommt es zu einer vollen Ausnutzung des altersbedingten...