Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.
- Verbundberatung 20 kB
- (EU) Nr. 2472/2022 bzw. der Verordnung (EU) Nr. 651/2014 freigestellt sind 66 KB Weitere Informationen Bayerisches Agrarwirtschaftsgesetz Anerkennungsbehörde - Staatsministerium Bayernweite Hopfenberatung - LfL Bayernweite Weinbauberatung - LWG...
- Europäische Beratungsoffensive zum Klimawandel 20 kB
- anderem ein Emissionsrechner der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sein, der so von Bayern nach ganz Europa gebracht wird. Umgekehrt werden neueste Erkenntnisse und Methoden für die Beratung aus den anderen...
- FüAk-News - Ausgabe 3/2021 18 kB
- BaySL Digital Förderung geht auch ohne Papier © Beat Vinzent, LfL Das Bayerische Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) soll die schnellere Verbreitung digitaler Techniken in der Landwirtschaft sowohl auf dem Feld...
- Energie aus Wildpflanzen - Projektphase II bis Februar 2015 im Überblick 17 kB
- ), Sachgebiet Landschaftspflege und Landschaftsentwicklung Feldversuche Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising (LfL) Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing (TFZ) Bundessortenamt Hannover (BSA) Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) Saatgutproduktion Saaten Zeller...
- Gestatten: [i] Humulus lupulus [/i], kurz: Hopfen! 19 kB
- reicht es, mich im späten Winter einmal bis zum Boden abzuschneiden. © Wolfgang Seemann, LfL Meine Zeit ist Sommerzeit! Ab Juli ragen meine dekorativen zapfenförmigen Blütenstände – die „Hopfendolden“ – zwischen großen Blättern...
- Mehr Vielfalt und rentable Biogasproduktion - mit den richtigen Blühmischungen ist beides möglich 23 kB
- liegen mittlerweile Ertragsdaten für die gesamte fünfjährige Standzeit vor (Projekt „Ringversuch Bayern“; Partner LWG, LfL und TFZ; Förderung StMELF). Insgesamt wurden je nach Standort in 5 Jahren zwischen 600 und...
- Arbeitsbesprechung " Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten" am 09. Februar 2021 in Veitshöchheim 25 kB
- und Dr. Christiane Dieckhoff (LTZ Augustenberg) sowie Dr. Nicolai Haag (LfL). Zoombild vorhanden In der Hoffnung auf ein Wiedersehen in Veitshöchheim gab es dann einen bunten Strauß an Themenwünschen für...
- LWG unterstützt Kampagne des LfU: „gArtenvielfalt“ - Mehr Biodiversität in Gärten 17 kB
- Gärten Betrachtet man die Fläche von Bayerns Gärten, kommen laut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) etwa 135.000 Hektar zusammen. Das sind fast 2% der bayerischen Landesfläche und damit...
- Bio-Bauerngarten Kringell - Visitenkarte des Staatsgutes 18 kB
- Ansprechpartner Marianne Grünberger Telefon: 08505 91 81 30 E-Mail: maria.gruenberger@lfl.bayern.de Führungen April bis Oktober nach Vereinbarung, Anmeldung erforderlich Gruppe zwischen 10 und 16 Personen Dauer: 1...
- Boden, Umwelt 19 kB
- die Freiland- und Gewächshausversuche der LWG. Im Auftrag der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising werden Bodenproben aus deren pflanzenbaulichen Versuchswesen untersucht. Dadurch werden Synergien gebündelt und vorhandene Kompetenzfelder...