Ihre Suche nach lfl ergab 14301 Treffer.
- Wickroggen als Biogassubstrat 93 kB
- Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Projektpartner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL); LVFZ Schwarzenau; LVFZ Almesbach; Versuchsstation Grub; Versuchsstation Baumannshof; LVFZ Achselschwang; Versuchsstation Osterseeon; Versuchsstation Strassmoos Geldgeber Bayerisches Staatsministerium...
- TFZ-Bericht 78: Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff, Stand Juni 2023 24 kB
- Bodenschutz (IAB) sowie der Abteilung Qualitätssicherung und Untersuchungswesen (AQU) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL); Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ansbach (AELF AN) Geldgeber Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft...
- TFZ-Bericht 54: Dauerkulturen – Aufzeigen der bayernweiten Anbaueignung, Mai 2018 219 kB
- .de Seite 5 von 6 20PMa002 April 2022 Quellen: [1] BAYERISCHE LANDESANSTALT FÜR LANDWIRTSCHAFT (LFL) (2019): Basisdaten. für die Umsetzung der Düngeverordnung. Stand: Januar 2019: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL...
- Bayer 58 kB
- Koordination Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL), Dornburg Projektpartner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising; Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA), Gülzow; Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG...
- GM24 KW16.xlsx 442 kB
- Sortenliste 2024 * keine Einstufung Mosaikvirus-Resistenz 1: resistent gegen BaYMV-1 (Gerstengelbmosaikvirus Typ 1) 2: resistent gegen BaYMV-2 (Gerstengelbmosaikvirus Typ 2) M: resistent gegen BaMMV (Mildes Gerstenmosaikvirus) Quelle: LfL, IPZ2a, Sortiment 153...
- TabelleSGZ2024 (003).xlsx 215 kB
- “ Das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der LfL veranstaltet am 16. März 2016 in Grub zum zweiten Mal einen Informationstag zum Thema „Hofeigene Heubelüftungsanlagen“. Viele Betriebsleiter wollen in eine hofeigene...
- Anmeldeformular Neu TS 234 kB
- ILT, Vöttinger Str. 36, 85354 Freising FAX: 08161/71‐4048; E‐Mail: ilt@lfl.bayern.de Erfassungsbogen – Wildtiersuche mit der Drohne Drohnen Pilot: ……………………………………………………………………..……........ Flurstück: Koordinaten: ………………..………....……/……………..…..…………….. Zusätzliche Maßnahmen: (bitte bei Landwirt...
- Datenschutzhinweise nach Art. 13 Abs. 1 und 2 DSGVO im Rahmen der Datenerfassung zum Projekt „Reduktion von Mähtod bei Wildtieren am Beispiel von Rehkitzen - Wildbiologische Gefährdungskulisse und Effektivität von Detektions- und Vergrämungsmaßnahmen, Teilprojekt 1 ‚Wildbiologie‘“ 539 kB
- Effektivität ebenfalls zukommen lassen möchten, finden Sie diesen Aufnahmebogen auf der Seite der LfL: https://www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/244335/index.php KONTAKT: Technische Universität München Professur...
- Microsoft Word - Datenerhebungsblatt-Drohne_bearb1.docx 539 kB
- Effektivität ebenfalls zukommen lassen möchten, finden Sie diesen Aufnahmebogen auf der Seite der LfL: https://www.lfl.bayern.de/ilt/pflanzenbau/gruenland/244335/index.php KONTAKT: Technische Universität München Professur...
- Allgemeine Angaben zu Datenerhebungsblatt „Suche mit der Drohne als Maßnahme zur Wildtierrettung“ 671 kB
- für Landwirtschaft in Freising und Johannes Kutter, Oberste Jagdbehörde im StMELF (Jutta.Kotzi@LfL.Bayern.de, jagd@stmelf.bayern.de). Bestandteil sind sieben Textiltafeln in der Größe 2 m x...