Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Optimierung der Gülleausbringung III – OptiTEC 28 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Optimierung der Gülleausbringung III – OptiTEC Optimierung der Gülleausbringung unter Berücksichtigung der Novellierung der Düngeverordnung...
- Nährstoffbilanz Bayern - Häufig gestellte Fragen zum Programm 42 kB
- , werden Sie automatisch abgemeldet. Kehren Sie dann bitte auf die LfL-Seite (www.lfl.bayern.de/naehrstoffbilanz/) zurück und melden sich erneut an. Der Ergebnisausdruck wird als PDF-Dokument ausgegeben und macht...
- Alternative NH3-Minderungsoptionen bei Gülleausbringung (AlterMin) 47 kB
- eine vergleichbare Emissionsreduktion wissenschaftlich zu prüfen. Daher wurden von der LfL in enger Zusammenarbeit mit anderen Forschungs- und Versuchseinrichtungen (siehe Projektinformation) folgende fünf Versuche durchgeführt: I. Gülleausbringung bei niedrigen Temperaturen...
- Erläuterungen zur Düngeverordnung 46 kB
- Ackerkulturen zugeordnet. Für die Düngebedarfsermittlung dieser Kulturen stehen die erforderlichen Basisdaten und LfL-Berechnungsprogramme zur Verfügung. Weitere Informationen zur Düngebedarfsermittlung bei Arznei- und Gewürzpflanzen 2. Regelungen zur Ausbringung Bei der Düngung...
- Berechnung Lagerraum und Nährstoffanfall 45 kB
- werden, rechnet das Programm unvollständig und zeigt mitunter Fehlermeldungen an. LfL Lagerraum und Nährstoffanfall 2024 1,3 MB Bei Fragen zum Programm wenden Sie sich bitte an einen Berater am...
- Schwebfliegen in der Agrarlandschaft: fressen - bestäuben - schweben 34 kB
- Geschlecht erkennen: Tiere mir zusammenstehenden Augen sind Männchen, Individuen mit getrennten Augen sind Weibchen. Viele Arten haben auch eine geschlechtsspezifische Zeichnung. LfL-Merkblatt "Schwebfliegen in der Agrarlandschaft" zum Ausdrucken und Bestellen...
- Erosionsschutz Mais (Teilprojekt konventioneller Landbau) 35 kB
- Erosionsschutz im Mais 8,2 MB Projektinformation Projektleitung: Florian Ebertseder (konventioneller Landbau) LfL Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz (IAB), Arbeitsgruppe Bodenphysik, Bodenmonitoring; Dr. Peer Urbatzka (ökologischer Landbau), IAB...
- Was sind Humuszertifikate? 32 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Was sind Humuszertifikate? Probenahme mit Stechzylindern, Foto: J. Zimmer Der Begriff Humus wird als Synonym für die...
- Hochwasserschutz im landwirtschaftlichen Betrieb: Hilfestellung für Landwirte und Berater 41 kB
- festgesetzten Überschwemmungsgebieten. Informationsdienst Überschwemmungsgefährdete Gebiete (IÜG) Nach einer Auswertung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) liegen ca. 24.000 ha der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) Bayerns in der vom IÜG...
- C – Bewirtschaftungsfaktor 28 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation C-Bewirtschaftungsfaktor Zoombild vorhanden Ackerfruchtfolgen sind geprägt durch eine Abfolge unterschiedlicher Hauptkulturen, die meist jährlich wechseln. Sie werden...