Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Gurken und Zucchini - Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen 58 kB
- keine Bedeutung im Hausgarten hat. Gurken und Zucchini - Krankheiten, Schädlinge, physiologische Störungen (LfL-Merkblatt zum Bestellen ) Kurzfilmreihe der LfL Lebendig-innovativ: die LfL bewegt Landwirtschaft Die LfL ist als landwirtschaftliche Fachbehörde...
- Bienenschutz mit Droplegs – eine Alternative zur konventionellen Applikation? 27 kB
- Anwendungstechnik, amtliche Geräteprüfung - Jahresbericht 2017 Bienenschutz mit Droplegs - eine Alternative zur konventionellen Applikation? Foto: Heinkel, Lechler GmbH Seit einigen Jahren wird in der Öffentlichkeit verstärkt über Risiken und...
- Getreideschädlinge [-] Integrierter Pflanzenschutz 49 kB
- notwendig, wie die Schädlinge leben und welche Bekämpfungsschwellwerte beachtet werden müssen. Daher stellt die LfL die wichtigsten Getreideschädlinge, deren Schadbild und die Bekämpfungsmöglichkeiten vor und beurteilt deren Bedeutung. Einzelne Steckbriefe...
- Roggen- und Haferkrankheiten 46 kB
- Getreidebau können helfen, Ertragsverluste zu verringern und die Qualität des Erntegutes zu sichern. Die LfL bietet dem Praktiker einen guten Überblick und wertvolle Diagnosehilfen auf dem Feld. Einzelne Steckbriefe Schneeschimmel...
- Ährenfusariosen in Weizen – Maßnahmen Verringerung, Bestimmung Grenzwerte 37 kB
- inzwischen auch für viele Hackschnitzelkessel üblich sind. Weitere Informationen Biogashandbuch Bayern Biogene Festbrennstoffe (TFZ) Ährenfusariosen in Weizen (LfL-Merkblatt) Zurück zu: Diagnose und Bekämpfung von Krankheiten bei Getreide: Falt- und Merkblätter...
- Weizenkrankheiten 50 kB
- Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Weizenkrankheiten Integrierter Pflanzenschutz Die LfL hat einen Überblick zu den häufigsten Weizenkrankheiten zusammengestellt. Dieser richtet sich an Praktiker auf dem Feld...
- Kirschessigfliege: Monitoring und Untersuchungen zur Bekämpfung 33 kB
- Drosophila suzukii, ein gefährlicher Schädling aus Asien Kirschessigfliege: Monitoring und Untersuchungen zur Bekämpfung Forschungsprojekt des Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) Die aus dem asiatischen Raum eingewanderte Kirschessigfliege...
- Bekämpfung der Gnomonia-Blattbräune an Süßkirschen 29 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bekämpfung der Gnomonia-Blattbräune an Süßkirschen Die Gnomonia-Blattbräune (Gnomonia erythrostoma) wurde Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts...
- Schädigende Wanzen im Gartenbau 36 kB
- in Deutschland. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ansprechpartner Tobias Lederer Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenschutz Kreuzbreite 4, 85354 Freising E-Mail: Wanzen@LfL.bayern.de...
- Das Tomato brown rugose fruit virus (Jordanvirus) 35 kB
- Vektoren Diagnose Zoombild vorhanden Freisetzung von Fluoreszenzstrahlung während der Realtime RT-PCR An der LfL wird sowohl bei Saatgut als auch bei Pflanzenmaterial die hoch empfindliche Realtime RT-PCR eingesetzt. Dabei kommen...