Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Anwendung von Zusatzstoffen für Pflanzenschutzmittel – neue Regelungen 38 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Anwendung von Zusatzstoffen für Pflanzenschutzmittel – neue Regelungen Seit Februar 2022 Genehmigungsverfahren für Zusatzstoffe erforderlich Zusatzstoffe (Synonym: Additive...
- Haus- und Kleingarten – Institut für Pflanzenschutz 45 kB
- Gartenbau Leitung: Frau Dr. Sybille Orzek Tel.: 08161 8640-5199 E-Mail: Pflanzenschutz@LfL.bayern.de Grundlagen Umweltgerechter Pflanzenbau und Pflanzenschutz in Haus und Garten Jeder Hobby-und Kleingärtner kennt die Probleme: Welche...
- Protection des plantes dans les jardins d`hiver et espaces verts d`intérieurs 28 kB
- Protection des plantes dans les jardins d`hiver et espaces verts d`intérieurs Pflanzenschutz in der Innenraumbegrünung und im Wintergarten (Version allemande) « Un coin de paradis à domicile», c`est...
- Erdbeeren – Krankheiten und Schädlinge 44 kB
- durch Verwendung befallsfreier Jungpflanzen. Eine direkte Bekämpfung auf kleinen Flächen ist durch Einsatz des entomophagen Nematoden Heterorhabditis gegen das Larvenstadium möglich. Gefurchter Dickmaulrüssler Erdbeeren: Krankheiten und Schädlinge (LfL-Merkblatt zum Bestellen...
- Läuse an Nadelgehölzen 32 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Läuse an Nadelgehölzen – Biologie und Gegenmaßnahmen Nadelvergilbungen, verursacht durch Lausbefall Alljährlich sieht man in unseren Gärten und...
- Tomaten - Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen 65 kB
- viele Blätter sorgen für eine Schattierung der Früchte. Tomaten - Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen (LfL-Merkblatt zum Bestellen) Kurzfilmreihe der LfL Lebendig-innovativ: die LfL bewegt Landwirtschaft Die LfL ist als...
- Rhododendren - Schädlinge, Krankheiten und Vergilbungen 37 kB
- Spurenelementen. Ein Liter Kompost enthält 3-7 g Stockstoff, wobei jedoch nur ein geringer Teil im ersten Jahr der Pflanze voll zur Verfügung steht. Rhododendren: Schädlinge, Krankheiten, Vergilbungen (LfL-Merkblatt zum Bestellen...
- Zwetschgen/Pflaumen - Krankheiten und Schädlinge 49 kB
- eine Behandlung möglich. Auskünfte über zugelassene Mittel erteilen die Landwirtschaftsämter. Blattoberseite mit Befall von Spinnmilben Blattunterseite mit Befall von Spinnmilben Zwetschgen/Pflaumen – Krankheiten und Schädlinge (LfL-Merkblatt): zum Ausdrucken und Bestellen...
- Feuerbrand 70 kB
- Feuerbrand-Infektionsdruck zu erhalten und auszubauen. Feuerbrand: Hinweise für Haus-, Kleingarten und Streuobst (LfL-Kooperation) Wirtspflanzen Der Feuerbranderreger besitzt einen großen Wirtspflanzenkreis. Hauptwirtspflanzen sind die Kultur- und Zierformen von Apfel (Malus), Birne...
- Johannisbeeren und Stachelbeeren – Krankheiten und Schädlinge 47 kB
- Einsatz von Netzen sehr wirksam, erschwert jedoch die Ernte. Pyroakustische, phonoakustische Methoden, Vogelscheuchen und Flatterleinen sind nur bedingt wirksam. Johannisbeeren und Stachelbeeren – Krankheiten und Schädlinge (LfL-Merkblatt): zum Ausdrucken und Bestellen...