Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Jahresbericht 2020 – Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau 34 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2020 – Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau Die Arbeitsgruppe IPS 3d beschäftigt sich neben...
- Jahresbericht 2021 – Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau IPS 3d 41 kB
- wurden vor allem Eigelege der beiden heimischen Arten im Versuchsgelände der LfL gesucht. Eigelege von Baumwanzen können vor allem auf der Unterseite von Blättern gefunden werden. Gefundene Eigelege wurden für...
- Jahresbericht 2024 - Mykologie (IPS 2a) 38 kB
- eine große Rolle als Ursache von Pflanzenkrankheiten. Die Arbeitsgruppe IPS 2a – Mykologie – der LfL beschäftigt sich mit der Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen. Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen...
- Jahresbericht 2019 [-] Mykologie 37 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2019 – Mykologie Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen - ein Rückblick auf das...
- Jahresbericht 2021 - Zoologie und Vorratsschutz 55 kB
- Unions-Quarantäneschädling aus der Familie der Wurzelläuse, Rhizoecidae. Die morphologische Bestimmung der LfL wurde durch eine PCR-Analyse am Julius Kühn-Institut in Braunschweig abgesichert. In Feldkirchen ist ein einzelner lebender Käfer aufgefallen...
- Jahresbericht 2020 – Mykologie 34 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2020 – Mykologie Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen - ein Rückblick auf das...
- Jahresbericht 2018 - Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau 33 kB
- Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2018 – Krankheiten und Schädlinge im Gartenbau Die Arbeitsgruppe "Krankheiten, Schädlinge im Gartenbau" (IPS 3d) beschäftigt sich in ihrer Versuchsarbeit schwerpunktmäßig mit der Schließung von Indikationslücken im...
- Jahresbericht 2018 - Mykologie 30 kB
- Institut für Pflanzenschutz Jahresbericht 2018 – Mykologie Diagnose von pilzlichen Schaderregern an Kulturpflanzen – Ein Rückblick auf das Jahr 2018 Insgesamt wurden 1864 Pflanzenproben zur Untersuchung an die Arbeitsgruppe "Mykologie" mit einem...
- Monitoring von gefährlichen Virus- und Viroid-Infektionen von Hopfen in Deutschland 58 kB
- werden kann. Die Resistenzzüchtung hat am Hopfenforschungszentrum Hüll der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) deshalb seit jeher oberste Priorität, so dass die Züchtung Pilz- und Blattlaus-resistenter Sorten im Fokus der...
- Evaluierung des Hygienisierungspotenzials des Biogasprozesses 39 kB
- und aerobe Verhältnisse, die das Pilzwachstum begünstigen, eintreten. Ausführlicher Ergebnisbericht: Hygienisierungspotenzial des Biogasprozesses (LfL-Schriftenreihe) Hintergrund Die Biogastechnologie ist unter dem Aspekt der Nutzung erneuerbarer Energieträger (NawaRo-Kulturen) und des Klimaschutzes eine...