Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Wiesenpflege – Führung und Verbesserung von Grünlandbeständen 29 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Führung und Verbesserung von Grünlandbeständen Wiesenpflege Die Wiesenpflege gehört zu den pflanzenbaulichen Maßnahmen, die zur Verbesserung der...
- Nährstoffentzüge bei der Grassamenproduktion 41 kB
- Samen und Stroh bei den wichtigsten Grasarten durchgeführt. Diese Untersuchungsreihen wurden mit Daten der LFL zusammengeführt. Die unabhängig voneinander gewonnen Daten bestätigen die Brauchbarkeit und Zuverlässigkeit der daraus abgeleiteten Empfehlungen...
- NIRS-Untersuchung von Kartoffeln 27 kB
- NIRS-Untersuchung von Kartoffeln Entwicklung einer schnellen NIRS-Methode zur Bestimmung von Proteinen in der Kartoffel und Untersuchung weiterer Inhaltsstoffe Die derzeitigen Verfahren zur Bestimmung des Proteingehalts von Kartoffeln sind nach einem...
- Fütterungsanlagen 34 kB
- Fortbildung Pferdewirtschaftsmeisterin, Pferdewirtschaftsmeister Die Fortbildung zum Pferdewirtschaftsmeister, zur Pferdewirtschaftsmeisterin ist nach dem Abschluss der Berufsausbildung und einer entsprechenden Praxiszeit möglich. Mit dem Meistertitel können beispielsweise Leitungsfunktionen übernommen werden und er...
- Info-Tag "Körnermaisstroh als Biogassubstrat", 20. Oktober 2016 69 kB
- sowie das Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Kooperation mit C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Fachverband Biogas e.V...
- Nachrüstung von Gummimatten auf Liegeflächen für Kälber 39 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Nachrüstung von Gummimatten auf Liegeflächen für Kälber Foto: Tobias Hase Nach der aktuellen Fassung der Tierschutz-Nutztierhaltungs...
- Rückblick Info-Tag "Klauengesundheit" 2019 46 kB
- "Klauengesundheit" 2019 Am 7. März 2019 veranstaltete das Infozentrum Tier und Technik der LfL einen Info-Tag zum Thema Klauengesundheit. Experten stellten vor, wie man Lahmheiten am besten erkennen kann und...
- Info-Tag "Automatische Grundfuttervorlage für Rinder", 22.03.2017 in Grub 45 kB
- Geräten. Das Ziel, die Anlagen besser zu machen, haben auch aktuelle Forschungsprojekte an der LfL. Sie sollen helfen, die Erfahrungen der Landwirte mit ihren AFS zu erheben, diese gemeinsam mit...
- Selektives Trockenstellen in der Milchviehhaltung 48 kB
- Seminare und 12 Unterrichtseinheiten gehalten. Aktuell Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant. Rückblicke Veranstaltungen der LfL Kick-Off-Veranstaltung RAST Abschlussveranstaltung RAST Info-Tage "Gesunde Kälber, gesunde Kühe – Praktikerworkshops" 2020 Externe Veranstaltungen RAST externe...
- Schonendes Veröden der Hornanlage bei Kälbern 38 kB
- Forschungs- und Innovationsprojekt Schonendes Veröden der Hornanlage bei Kälbern Hornlosigkeit hat in der modernen Rinderhaltung eine große Bedeutung. Tierfreundliche Laufställe bieten Färsen, Bullen und Kühen Bewegungsfreiheit und die Möglichkeit, sich...