Ihre Suche nach lfl ergab 14311 Treffer.
- Nachrichten aus dem Zentrum - LWF-aktuell 108 33 kB
- werden. Dazu hat gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) eine Praxishilfe herausgegeben, die anhand zahlreicher Bilder die Vielzahl von Befallssymptomen...
- Nachrichten aus dem Zentrum Wald-Forst-Holz – LWF aktuell 117 46 kB
- Weihenstephan- Triesdorf (HSWT) sowie an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Campus Weihenstephan vor allem mit Wildtieren befassen und in diesem Rahmen verstärkt fachlich austauschen will. Alois Zollner, Leiter...
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe - LWF-aktuell 111 36 kB
- des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in enger Kooperation mit Verbänden und zukünftigen Nutzern entwickelt wurde. Es wird ein Meldesystem entwickelt...
- Waldumbau und Regenwurmfauna 51 kB
- Wald und Forstwirtschaft (LWF) gemeinsam mit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) die Regenwurmfauna im Ebersberger Forst. Regenwürmer können in temperierten Wäldern eine wichtige Rolle als Zersetzer übernehmen und die...
- Förderprogramme 38 kB
- EO von der zuständigen nationalen Stelle - dem LfL-Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte - auf Antrag anerkannt werden. Für eine Förderung (EU-Beihilfe) ist u. a. Voraussetzung, dass eine EO ein...
- Wildpflanzenmischungen ‑ Etwas für's Auge, aber auch was für's Silo? 25 kB
- Forsten geförderten Projekts statt (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Kooperation mit LfL und TFZ). 2014, 10 Seiten Erstes Standjahr - Trockenmassegehalt Zoombild vorhanden In jüngster Vergangenheit blüht...
- Erfassung von Bayerns Streuobstsorten 22 kB
- Pflanzensorten verkauft werden dürfen, die amtlich registriert worden sind. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt von LfL und LWG wurden möglichst viele Sorten erfasst, die in Bayern vorgekommen bzw. heute noch vorhanden...
- Boden 17 kB
- und Humus als Kolloidsubstanzen - hohe biologische Aktivität (Lebendverbauung) - intensive Durchwurzelung - Kalk als Kittsubstanz und indirekt zur Steigerung der biologischen Aktivität Poster Bodengefüge 87 KB (Fotos: LfL Freising...
- Informationen zur Umsetzung der Düngeverordnung (DüV) im Freilandgemüsebau 55 kB
- und allgemeine Informationen finden Sie auf der Webseite der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayern. LfL Bayern Düngebedarfsermittlung für Stickstoff (N) Betriebe mit mehr als insgesamt 2 Hektar Gemüse und...
- Leitfaden zur Düngeverordnung / Düngebedarfsermittlung für den Obstbau 17 kB
- Weinbau und Tafeltrauben Allgemeine Informationen zur Düngeverordnung finden Sie auf der Internetseite der LfL Bayern. Allgemeine Informationen zur Düngeverordnung Düngeverordnung - Rote und Gelbe Gebiete Wenden Sie sich bitte bei...