Ihre Suche nach lfl ergab 14320 Treffer.
- BLW-2022-13_Nmin-Werte Kartoffel und Mais entgültig 257 kB
- dem Online-Programm „LfL Düngebedarf“ der Nmin-Wert simuliert werden. Internet: www.LfL.Bayern.de/Duengebedarfsermittlung Seite 1 von 3 Stickstoffdüngung zu Kartoffeln Bei der Ermittlung des Stickstoffdüngebedarfs wird nach den verschiedenen...
- Winteroggen im ökologischen Landbau 2024_ Ertrag und Pflanzenbauliche Merkmale 594 kB
- im ökologischen Landbau 2024 Versuchsergebnisse aus Bayern 2024 Versuchsergebnisse Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern.de Kontakt: Institut für Agrarökologie und...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 66 kB
- , Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen. Es können...
- Sortenberatung für den Herbstanbau 2025 -WW 122 kB
- Punkte Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b, Dr. Peer Urbatzka, 27.08.2025...
- LfL Jubiläum: Lageplan der Demoflächen 815 kB
- Landkreiserträge Ackerkulturen (Stand: 29.11.2022) Datenbasis: Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung und LfL 1/8 Mittlere Landkreiserträge für wichtige Ackerkulturen (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2023, wenn keine eigenen...
- Versuchsführrer Ettleben 2022 108 kB
- Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL Iab 3b 26.08.2021 Seite 1 von 1...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 43 kB
- ) 11 10 10 10 10 10 10 10 In Zusammenarbeit mit dem LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Die grau hinterlegten Zahlen sind Orientierungswerte; eine eigene Untersuchung bzw. Deklaration ist...
- N-Düngung zu Sommerungen 20132 52 kB
- Tabelle 16 des „Gelben Heftes“ (Internet: http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/10330/index.php) durchgeführt werden. Wenn alle Zu- und Abschläge zum ertragsabhängigen Sollwert (Tabelle 3) berücksichtigt sind...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 158 kB
- (Blumenkohl, Brokkoli, Romanesco), Kopfkohle (Rosen-, Rot-, Weiß-, Spitz-, Wirsing) sowie Kohlrabi, Kohl- und Speiserübe. Die LfL-Düngeprogramme können für eine Gemüsekultur, deren Vorfrucht Gemüse war (Gemüse nach Gemüse) keine Düngebedarfermittlung berechnen...
- BLW 58 kB
- Nmin-Gehalte bayerischer Böden können Sie im Internet unter www.LfL.bayern.de/iab/ abrufen. Sommergerste Im Mittel liegt der Nmin-Gehalt (0-60 cm) unter Sommergerstenflächen bei 57 kg N/ha. In...