Ihre Suche nach lfl ergab 14320 Treffer.
- N-Düngung 2017 zu Zuckerrüben und Sommergetreide 58 kB
- des „Gelben Heftes“ (Internet: http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/10330/index.php) durchgeführt werden. Wenn alle Zuund Abschläge zum ertragsabhängigen Sollwert (Tabelle 3) berücksichtigt sind, ergibt sich der...
- Erosionsatlas Bayern Hangneigung der Ackerflächen 980 kB
- Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Lange Point 12, 85354 Freising, www.LfL.bayern.de Weiße Lupine im ökologischen Landbau Forschungsprojekt: Evaluierung von anthraknoseresistentem Zuchtmaterial der Weißen Lupine (Lupinus albus L...
- 2022-BLW-41_IOSDV Zwischenfrüchte 535 kB
- und Ertrag unter typischen Bedingungen des ökologischen Landbaus Versuchsergebnisse Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern.de Kontakt: Institut für Agrarökologie und...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 66 kB
- Tabelle 9a: Stickstoffbedarfswerte von Hauptfrüchten in Abhängigkeit des Ertragsniveaus (Stand: November 2024) Ø Kultur Getreide Winterweizen C-Sorte Winterweizen A/B-Sorte Winterweizen E-Sorte Winterbrauweizen Sommerweizen Wintergerste mehrzeilig Wintergerste zweizeilig Winterbraugerste (zweizeilig...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 149 kB
- Tabelle 9a: Stickstoffbedarfswerte von Hauptfrüchten in Abhängigkeit des Ertragsniveaus (Stand: November 2024) Kultur Getreide Winterweizen C-Sorte Winterweizen A/B-Sorte Winterweizen E-Sorte Winterbrauweizen Sommerweizen Wintergerste mehrzeilig Wintergerste zweizeilig Winterbraugerste (zweizeilig) Sommerfuttergerste...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 574 kB
- = keine Einstufung o = mittel; (-) = mittel bis schlecht/gering/spät; - = schlecht/gering/spät; - = schlecht/gering/spät bis sehr schlecht/gering/spät; -- = sehr schlecht/gering/spät +++ = sehr gut...
- Evaluierung des Regenwurmbestandes zweijähriger Blühfläche 2265 kB
- Wildlebensräume und zur Steigerung der Biodiversität in Bayern“ Projektleitung und -koordination: LfL Bayern, Institut für Agrarökologie, Arbeitsgruppe Kulturlandschaft, Landschaftsentwicklung: Dr. Harald Volz, Dr. Christian Wagner Bearbeitung des Teilprojektes Regenwürmer: LfL...
- Feldführer Ökolandbau-Feldtag in Puch 2021 373 kB
- Futtererbse im ökologischen Landbau Berichtsjahr 2022 Versuchsergebnisse Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern.de Kontakt: Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau...
- Sortenbeschreibung 2022 - Dinkel im ökologischen Landbau in Bayern 270 kB
- positiv, 3) Beschreibende Sortenliste, 4) eigene Daten, Zeichen +++ ++ + (+) o Bedeutung sehr gut, sehr hoch, sehr früh, sehr lang gut bis sehr gut, hoch bis sehr hoch, früh bis sehr früh...
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 276 kB
- 70 Hauptfrucht LfL, Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur und Ressourcenschutz Lange Point 12, 85354 Freising, www.LfL.Bayern.de Seite 1 / 2 Stand: 04.08.2020 Bei einer Durchwurzelungstiefe des...