Ihre Suche nach lfl ergab 14320 Treffer.
- Sortenbeschreibung Ackerbohne ökologisch 267 kB
- des Bundessortenamtes, bzw. Julia, GL Lucia Ages österreichische Sortenliste 6) Zweijährige Ergebnisse sind vorläufig; einjährige stellen einen Trend dar. LfL, Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau (IAB 3d Winterling 07...
- BLW-2024-23_Düngebedarfsermittlung Zweitfrucht 179 kB
- Zweitfrüchten startet die neue Düngesaison 2024/2025. Bei der Ermittlung des Düngebedarfs unterstützt die LfL. Autoren: Christian Sperger, Konrad Offenberger, Rebekka Deimel Institut für Agrarökologie – Düngung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft...
- Wintergerste ökologisch Sortenbeschreibung 317 kB
- o Ro5 (-) Ro2, Ro3 (-) Ro1 + geringe Anfälligkeit gegen Pathotyp (-) Resistenz gegen Pathotyp o ++ + Fleischfarbe gekocht Mängel in d. Formschönheit Resistenz gegen (+) (+) fl ov mi fl rdov gl...
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 329 kB
- = positiv, ³ Beschreibung aus den Jahren 2019-2021; 4 österreichische beschreibende Sortenliste AGES; 5 Einstufung nach eigenen Versuchsergebnissen, (E)* Behelfsmäßige Einstufung der Qualitätsgruppe nach den Angaben der nationalen Sortenlisten, # Populationssorte, TKG...
- BLW-2022-24_Düngebedarfsermittlung Zweitfrucht 170 kB
- die gemäß den Vorgaben der Düngeverordnung der Düngebedarf vor einer Düngung festzustellen ist. Die LfL weist zentral für ganz Bayern den Düngebedarf für Zweitfrüchte aus Der Düngebedarf für die jeweiligen...
- LfL Basisdaten 2025 (November 2024) 165 kB
- 23 23 2 5 13 15 14 44 5 19 16 wenn Vorfrucht Quelle: LfL Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, IPZ 3d Kulturpflanzenvielfalt, Arznei- und Gewürzpflanzen, pflanzengenetische Ressourcen 1) Das...
- PowerPoint-Präsentation 1453 kB
- Umwelt-BDF (LfU) Foto: agroluftbild Projektgruppe BDF, Dez. 2011, 2 http://www.lfl.bayern.de/iab/boden/36385/index.php Einzelbilder Landwirtschafts-BDF in Bayern Repräsentanz der BDF-Standorte: Bodenart Robert Brandhuber Melanie...
- PowerPoint-Präsentation 710 kB
- Kultur kann der im Boden verfügbare Stickstoff mit einem Simulationsprogramm ermittelt werden, das die LfL im Januar allen Landwirten kostenlos zur Verfügung stellt. Die ermittelten Werte müssen bei der Düngebedarfsermittlung...
- Information zum Datenschutz - Anmeldung Wiesenmeisterschaft 2025 336 kB
- spät, mittel bis kurz schlecht, gering, spät, kurz schlecht bis sehr schlecht, gering bis sehr gering, spät bis sehr spät, kurz bis sehr kurz sehr schlecht, sehr gering, sehr spät...
- Klimawandel und Bodenerosion 123 kB
- ha Aufbringmenge kg N/ha1) 1) maximal 170 kg N/ha 2) Erfassung im LfL-Lagerraumprogramm unter „ha zusätzliche Ausbringfläche“ Spalte 4 Spalte 5 Spalte 2 x Spalte 3 Flächenangabe für...