Ihre Suche nach lfl ergab 14320 Treffer.
- Auswirkungen der neuen Düngeverordnung im Hopfen 2455 kB
- Hopfenbauversammlungen 2018 Die Stickstoffbedarfsermittlung bei Hopfen nach der neuen Düngeverordnung Johann Portner (LfL-Hopfenberatung Wolnzach) Johann Portner - Hopfenbau, Produktionstechnik - IPZ 5a - 1 Neue Düngeverordnung (DüV) seit 2...
- Sortenbeschreibung Sommerhafer 2024 53 kB
- g (+) o * o * o * o * (+) (+) ++ + + ++ einjährig geprüfte Sorten Waran g (+) (+) o (-) (+) + o (-) + + + ++ ++ (+) + Caledon g (+) o (-) (-) (-) (+) +++ o o (+) + ++ ++ + + 1) Einstufung nach Beschreibender Sortenliste 2024 * keine Einstufung...
- Entwicklung von Erzeugung und Qualität der Braugerste in Bayern 2021 3176 kB
- 5,4 2,8 - KWS Liga WBG zweijährig geprüfte Sorten KWS Infinity einjährig geprüfte Sorten Mittel Quelle: LfL, IPZ 2a, Sort. 153 2014-2016, 2 Behandlungsstufen, Berechnung mit LSMEANS (sorte...
- Energieeinsparung durch alternative Energiequellen und Wärmerückgewinnung 1781 kB
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Hopfenbauversammlungen 2023 „Energieeinsparung durch alternative Energiequellen und Wärmerückgewinnung“ Jakob Münsterer, LfL, IPZ 5a, Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik Gliederung „Energieeinsparung durch alternative Energiequellen und Wärme rückgewinnung“ feuchte Luft...
- Microsoft PowerPoint - PSM-Einsparung durch Sensortechnik.pptx 1710 kB
- 1,47 95 89,3 82,5 85,4 3,4 8,4 +++ Quelle: LfL, IPZ 2, Sort. 182 2006-2008, Berechnung mit LSMEANS Brauqualität der Sommergerste 2008 Anz. Sorte Roh-...
- Bayerische Kornerträge Winterweizen 2024 1412 kB
- 4,0 4,1 3,3 2,5 4,5 o (-) (+) (-) o (-) o WBG = Winterbraugerste Quelle: LfL, IPZ 2a, Sort. 153 2018-2020, 2 Behandlungsstufen, Berechnung mit LSMEANS...
- Sortenbeschreibung Winterroggen 2024 35 kB
- für Mutterkornbefall: ++ = geringer bis sehr geringer Befall, + = geringer Befall, (+) = mittel bis geringer Befall, o = Befall mittel * keine Einstufung H Hybridsorte, P Populationssorte Quelle: LfL, IPZ2a, Sortiment 072 3) Einstufung auf...
- Sortenbeschreibung GPS Wintertriticale 2023 106 kB
- + + (+) ++ + ++ ++ +++ (-) (+) Blatt- Gelb- septoria rost (+) (+) (+) + + * (+) (+) * (+) (-) + + +++ +++ * (-) ++ ++ ++ Ertragseigenschaften Braunrost Bestandes- (+) + +++ +++ ++ * ++ + * +++ TM Ertrag dichte (-) (-) (-) o o o o o * o Kornertrag Stufe 2** + (+) o (+) + + * * * * Quelle: LfL, IPZ 2a...
- (Microsoft PowerPoint - Welke_Forsch.Bek\344pf.Ver\366ffentl.ppt [Kompatibilit\344tsmodus]) 1305 kB
- albo-atrum: Stand der Forschung • Silierung von Rebenhäcksel Derzeitiger Stand der Ergebnisse - Kleinsilierversuche der LfL 2010; * nach 14 Tagen noch lebendes Verticillium * nach 4 Wochen Pilz abgestorben - Wegen geringer...
- LfL-Publikation 135 kB
- Seither et al. 161 Bedeutung der Grasnarbendichte und Schnitthäufigkeit für die Etablierung und Ausbreitung des Jakobskreuzkrauts M. Seither, K. King, S. Engel Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und...