Ihre Suche nach lfl ergab 14323 Treffer.
- Natura 2000 und besonderer Artenschutz 25 kB
- Natura 2000 und besonderer Artenschutz Die Verpflichtungen von Natura 2000 und dem besonderen Artenschutz werden durch die Kompensation im Rahmen der Eingriffsregelung nicht abgedeckt. Sie bedürfen einer besonderten Berücksichtigung und...
- Moor-KULAP 40 kB
- für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL-IPZ) fünf möglicherweise für Moorlagen in Bayern passende, von den nordostdeutschen Landwirtschaftskammern empfohlene, regionale Grünlandmischungen (RG) ausgewählt und mit einer für...
- Checkliste zur Düngung - was muss ich beachten?! 38 kB
- Aufzeichnungen können formlos (z.B. handschriftlich) oder beispielsweise auch in den beiden EDV-Programmen der LfL zur Düngebedarfsermittlung erfolgen. Formblatt: Tagebuch zur Aufzeichnung der Düngung (externe PDF-Datei) Formblatt: Schlagweise Aufzeichnung der...
- Ausweisung der mit Nitrat belasteten Gebiete 2022 – Wie ist sie erfolgt? 35 kB
- LfU) und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (kurz LfL). Wie werden die mit Nitrat belastete Gebiete ausgewiesen? (LfU) Schritt 1 Zoombild vorhanden Ausweisungsmessnetz mit Messstellen im Grundwasserkörper Welche Grundwasserkörper in...
- Jahresbezogene Informationen im Bereich Düngung 46 kB
- Ende Mai/Anfang Juni Aufgrund der außerordentlichen Witterungsereignisse der letzten Tage macht die LfL als landesrechtlich zuständige Stelle von der Möglichkeit nach §3 Abs. 3 DüV Gebrauch, den bereits berechneten...
- DüV-Artikelserie im Wochenblatt 100 kB
- zur Düngebedarfsermittlung Landwirtschaftliche Selbsthilfeeinrichtungen bieten künftig umfassende IT-Lösungen an. Die Programme LfL Düngebedarf Online und LfL Düngebedarf Excel stehen für das Düngejahr 2025/2026 letztmalig zur Verfügung. Programmangebot zur Düngebedarfsermittlung...
- Düngebedarf einer Zweitfrucht 34 kB
- zu ermitteln. Als Nachweis, dass der Düngebedarf für die Zweitfrucht ermittelt wurde, dient der LfL-Artikel zum Thema Düngebedarf von Zweitfrüchten, der Anfang Sommer im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt erschienen ist. Dies...
- Aufzeichnungs- und Meldepflichten bei der Abgabe, dem Befördern und der Aufnahme von Wirtschaftsdüngern ab 1. September 2010 20 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation §§ WDüngV Aufzeichnungs- und Meldepflichten bei der Abgabe, dem Befördern und der Aufnahme von Wirtschaftsdüngern Wirtschaftsdünger sind Düngemittel...
- Rechtliche Grundlagen zu Nährstoffflüssen und Gewässerschutz im Bereich Düngung 28 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Übersicht Rechtliche Grundlagen zu Nährstoffflüssen und Gewässerschutz im Bereich Düngung Zahlreiche Gesetze und Verordnungen regeln das Nährstoff-...
- Stallbilanz in schweinehaltenden Betrieben 35 kB
- /P-reduzierter bzw. sehr stark N-/P-reduzierter Fütterungsverfahren Mit dem LfL-Excelprogramm "Stallbilanz im schweinehaltenden Betrieb" kann die stark N-/P-reduzierte sowie die sehr stark N-/P-reduzierte Fütterung bzw. Nährstoffausscheidung für Schweine...