Ihre Suche nach lfl ergab 14323 Treffer.

Himbeeren - Krankheiten und Schädlinge   46 kB
nur sporadischem Befall genügt das Zurückschneiden befallener Triebe. Himbeerblattgallmilbe Himbeerblattgallmilbe Fotos: BBA, Dossenheim (1); LfL (3); Dr. G. Naumann, Bonn (1); W. Scherer (9); Dr. Seemüller, Dossenheim (1) Himbeeren – Krankheiten...
Letzte Änderung: 23.07.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/089003/index.php
Rosen: Schädlinge, Krankheiten und Mangelerscheinungen   41 kB
sich eine Spritzung mit Eisenspezialdüngern (Eisenchelatdüngern) gut bewährt. Rosen: Schädlinge, Krankheiten und Mangelerscheinungen (LfL-Merkblatt zum Bestellen) Mehr zum Thema Wildrosen - Kurzbeschreibung heimischer Gehölze Die LfL hat eine Übersicht zu...
Letzte Änderung: 23.04.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/046332/index.php
Neue Schadwanzen auf dem Vormarsch   27 kB
Institut für Pflanzenschutz IPS 3d Kreuzbreite 4 85354 Freising E-Mail: Wanzen@LfL.bayern.de Mit Ihrer Hilfe leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Erfassung der Verbreitungsgebiete dieser Wanzenarten in Bayern...
Letzte Änderung: 15.11.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/191738/index.php
Eine neue Blattfleckenkrankheit an Apfel in Bayern   26 kB
Marssoninia coronaria (Hauptfruchtform Diplocarpon mali) Blattfleckenkrankheit an Apfel: Marssoninia coronaria Flecken und Verfärbungen auf Apfelblättern und vorzeitiger Blattfall treten immer wieder auf. Es kann sich hier z.B. um Schorf-...
Letzte Änderung: 14.02.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/100999/index.php
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)   28 kB
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) Larvenstadien des Buchsbaumzünslers (Foto: Haag) Der ursprünglich aus Ostasien stammende Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) wurde in Deutschland erstmals im Jahr 2006 am Oberrhein gesichtet. Erste Meldungen des Einwanderers...
Letzte Änderung: 09.06.2020 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/kleingarten/050465/index.php
Ackerbauliche Hinweise zur Minderung der durch Verzwergungsviren verursachten Schäden   24 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ackerbauliche Hinweise zur Minderung der durch Verzwergungsviren verursachten Schäden Infektionen mit Verzwergungsviren im Getreide können je nach...
Letzte Änderung: 21.05.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/getreide/049729/index.php
Auftreten und Bedeutung schädigender Baumwanzen [i](Pentatomidae)[/i] im bayerischen Obst- und Gemüsebau (PENTAdetect)   26 kB
, IPS 3d Kreuzbreite 4 85354 Freising Tel.: 08161 8640-5199 E-Mail: Wanzen@LfL.bayern.de Projektinformation Projektleitung: Dr. Nicolai Haag Projektbearbeitung: Tobias Lederer Finanzierung: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten...
Letzte Änderung: 07.09.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/obstbau/279780/index.php
Haselnussanbau: Krankheiten und Schädlinge   36 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Haselnussanbau: Krankheiten und Schädlinge Der Haselnussanbau kann in klimatisch günstigen Lagen eine Alternative zu anderen landwirtschaftlichen Kulturen...
Letzte Änderung: 09.06.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/obstbau/049712/index.php
Tomatenbronzefleckenvirus und Impatiensfleckenvirus   29 kB
. An der LfL wurden bislang an folgenden Kulturen TOSPOVIREN nachgewiesen Tomatenbronzefleckenvirus an Zierpflanzen Agyranthemum, Alstroemeria, Anemone, Aster, Begonia, Bellis, Brachyscome, Callistephus, Chrysantheme, Cinerarie, Cyclamen, Dendranthema, Diascia, Enzian, Gerbera, Gloxinia, Heuchera...
Letzte Änderung: 06.12.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/gartenbau/023586/index.php
Leistungsangebot der Diagnoselabore   64 kB
auf Schaderreger Zoombild vorhanden Ausstanzen von Blattscheibchen für die Virusuntersuchung Die Diagnoselabore der LfL untersuchen Pflanzen auf Schadorganismen. Die eingereichten Proben stammen von Pflanzenbauberatern, Ämtern, Erzeugerringen, Landwirten, Gartenbauern, Universitäten, Hochschulen...
Letzte Änderung: 09.03.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ips/gartenbau/204274/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche