Ihre Suche nach lfl ergab 14323 Treffer.
- Orientierungswerte für gute Grasfuttermittel und Maissilagen 27 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Orientierungswerte für gute Grasfuttermittel und Maissilagen Die Futtergrundlage für Wiederkäuer bilden Grobfuttermittel wie z.B. Grassilage, Maissilage...
- Maissilage in der Milchviehfütterung – kolben- oder restpflanzenbetont? 33 kB
- wurde auf einer Fläche des Lehr-, Versuch- und Fachzentrums Achselschwang der LfL Bayern Mais der Sorten SY Multipass, SY Altitude und SY Kardona (Züchter: Syngenta Agro GmbH) unter vergleichbaren Bedingungen...
- Kann Luzernesilage Maissilage ersetzen - Futtermittel Milchkühe 32 kB
- in der Luzerne auch, dass ihr Energiegehalt relativ gering ist. In einem früheren Versuch an der LfL in Grub konnte aber gezeigt werden, dass Milchkühe den geringeren Energiegehalt der Luzernesilage...
- Aufzucht von Fresserkälbern: Auch mit Braunvieh sind hohe Leistungen zu erreichen 29 kB
- zur notwendigen Intensität in der Fresseraufzucht sind jedoch nicht verfügbar. Deshalb werden an der LfL Bayern drei Fütterungsversuche durchgeführt, die sich mit dem Rassevergleich beschäftigen. In einem ersten Versuch wurde...
- Mehr Milch aus Grobfuttereiweiß - Projekt LfL 59 kB
- heimischen hochwertigen Eiweißfuttermitteln zu bedienen. Weitere Informationen zum Luzerneanbau können aus der aktuellen LfL-Information bezogen werden. Luzernesilage im Austausch gegen Grassilage bei der Milchkuh Luzernesilage in der Bullenmast 116 KB...
- Wasserversorgung auf der Weide – Praxistipp 34 kB
- . Die Wasserversorgung auf den Weiden optimieren (Druckversion) 523 KB Mehr zum Thema Arbeitsschwerpunkt der LfL Effiziente und nachhaltige Grünlandbewirtschaftung Bei der Bewirtschaftung von Dauergrünland ergibt sich eine Vielzahl von Fragen...
- Jahresbericht 2022 – Quarantänemaßnahmen bei Kartoffeln 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Jahresbericht 2022 – Quarantänemaßnahmen bei Kartoffeln Die Arbeitsgruppe Quarantänemaßnahmen bei Kartoffeln ist zuständig für die Untersuchung und Bekämpfung...
- Ausfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenständen aus der EU in das Vereinigte Königreich 27 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Ausfuhr von Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und sonstigen Gegenständen aus der EU in das Vereinigte Königreich Der Export von...
- Jahresbericht 2021 - Phytosanitäre Überwachung bei Ein- und Ausfuhr 31 kB
- amtlichen Verzeichnis hinterlegt. Für die Tätigkeit der Ausfuhr von Waren in Drittländer erteilte die LfL in 338 Fällen den maßgebenden Unternehmen eine Registrierung. Ausnahmegenehmigung nach VO (EU) 2019/829 Die...
- Krankheiten und Schädlinge in Winterraps 29 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Krankheiten und Schädlinge in Winterraps Wenn Rapsschädlinge ihre Winterlager verlassen ist oft ein schnelles Handeln notwendig. Was...