Ihre Suche nach lfl ergab 14328 Treffer.

Futteraufnahme bei der Milchkuh gezielt abschätzen (Teil 1)   31 kB
) A. Chassot Holstein, Braunvieh LVVG Aulendorf Dr. T. Jilg Fleckvieh BLT/LfL Grub A. Obermaier Dr. R. Maierhofer Fleckvieh Zoombild vorhanden Abb. 1: Verteilung der gemessenen täglichen Futteraufnahmen (n= 31...
Letzte Änderung: 06.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/024938/index.php
Milchvieh - Fütterung   29 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Milchvieh Fütterung Die Ausgestaltung der Fütterung beeinflusst die Kosten und die Leistungen in der Milchviehhaltung maßgeblich. Eine...
Letzte Änderung: 11.01.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/024816/index.php
Kann die Esparsette mehr als schön zu blühen?   27 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kann die Esparsette mehr als schön zu blühen? Ein Blickfang allemal, doch verdient auch der Futterwert der...
Letzte Änderung: 31.03.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/086288/index.php
Einfluss des Kraftfutterniveaus und der Strukturversorgung auf Futteraufnahme und Milchleistung   23 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Foschungs- und Innovationsprojekt Einfluss der Strukturversorgung auf Futteraufnahme und Milchleistung Die gängige Fütterungspraxis spielt sich häufig in...
Letzte Änderung: 13.09.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/145809/index.php
100 % Bio-Futter - eine Eiweißfrage   20 kB
100 % Bio-Futter - eine Eiweißfrage Durch die Anpassung der Vorgaben für den Futterzukauf auf 100 % Bio-Futter wird die Bandbreite der Futtermittel zur Abdeckung der Eiweißversorgung am Darm (nXP) eingeschränkt und...
Letzte Änderung: 21.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/026025/index.php
Untersuchungen zum Rohproteinbedarf von Fleckviehbullen   35 kB
höheren Zunahmen konkrete Empfehlungen abzuleiten. Die von der LfL für die Beratung genutzten „Gruber Tabellen“ stehen in ihren Empfehlungen zur konkreten Rationsgestaltung in weitgehender Übereinstimmung mit den hier dargestellten Versuchsergebnissen...
Letzte Änderung: 07.04.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/133417/index.php
Grascobs – eine Rationskomponente für hochleistende Milchkühe?   34 kB
Tierauswahl Milchviehstall in Achselschwang Die Untersuchung wurde am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum Achselschwang der LfL Bayern über einen Zeitraum von 12 Wochen zuzüglich 2 Wochen Vorperiode durchgeführt. Für den Versuch...
Letzte Änderung: 21.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/086179/index.php
Körnermais oder Weizen – Eine Frage der Kohlenhydratversorgung   27 kB
Weizen ersetzt, steigt der Anteil an unbeständiger Stärke in der Ration an. Die LfL in Grub untersuchte, welche Auswirkungen sich daraus in der Milchviehfütterung ergeben. Hintergrund Die Stärke und der...
Letzte Änderung: 13.10.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/086219/index.php
Untersuchungen zur Optimierung der Nährstoffsalden in Futterbaubetrieben (Nährstoffsaldo Rind)   36 kB
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau der LfL in Freising Stoffstrombilanz Die Ergebnisse zeigen, dass der Zukauf von Futtermitteln und Mineraldünger eine zentrale Rolle als N- und P-Quelle einnimmt. Bei...
Letzte Änderung: 26.09.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/294253/index.php
Futteraufnahme bei der Milchkuh gezielt abschätzen (Teil 2)   28 kB
Futteraufnahme bei der Milchkuh gezielt abschätzen (Teil 2) Im Rahmen der Rationsplanung ist die Schätzung bzw. Vorhersage der Futteraufnahme von elementarer Bedeutung. Im ersten Teil des Beitrages wurden die grundsätzlichen...
Letzte Änderung: 21.08.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ite/rind/024965/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche