Ihre Suche nach lfl ergab 14342 Treffer.

Chinesische Heilpflanzen aus bayerischem Anbau - Steckbriefe zur Qualität und Nutzung von pflanzlichen Drogen für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)   49 kB
werden, zählen seit 1999 zu den Kulturen, die an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung bearbeitet werden. Über die pflanzenbaulichen und züchterischen Versuche hinaus...
Letzte Änderung: 13.12.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/heilpflanzen/059214/index_11.php
Chinesische Heilpflanzen aus bayerischem Anbau - Steckbriefe zur Qualität und Nutzung von pflanzlichen Drogen für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)   52 kB
werden, zählen seit 1999 zu den Kulturen, die an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung bearbeitet werden. Über die pflanzenbaulichen und züchterischen Versuche hinaus...
Letzte Änderung: 13.12.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/heilpflanzen/059214/index.php
Chinesische Heilpflanzen aus bayerischem Anbau - Steckbriefe zur Qualität und Nutzung von pflanzlichen Drogen für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)   49 kB
werden, zählen seit 1999 zu den Kulturen, die an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) am Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung bearbeitet werden. Über die pflanzenbaulichen und züchterischen Versuche hinaus...
Letzte Änderung: 13.12.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/heilpflanzen/059214/index_12.php
Machbarkeitsstudie Fenchelzüchtung auf Anthraknose- (Fusoidiella anethi Synonym Mycosphaerella anethi) und Spätfrosttoleranz.   25 kB
. Arzn. Gew. Pfl. 12, 166 - 174 Projektinformation Projektleitung: Dr. Heidi Heuberger, LfL, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Arbeitsgruppe für Kulturpflanzenvielfalt - Arznei- und Gewürzpflanzen, Pflanzengenetische Ressourcen Projektbearbeitung: Dr. Faten...
Letzte Änderung: 11.10.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/heilpflanzen/335759/index.php
Urgetreide Binkel – Chancen für die Rekultivierung einer historischen Getreideart des Voralpen- und Alpenraums   46 kB
Genbank Tirol und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) haben Binkel-Akzessionen aus der Sammlung von Erwin Mayr und der Landesanstalt für Pflanzenzucht und Samenprüfung in Rinn bei Innsbruck im Rahmen...
Letzte Änderung: 12.04.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/heilpflanzen/298621/index.php
Die Verbesserung der Ausdauer von Deutschem Weidelgras ([i]Lolium perenne[/i] L.) unter bayerischen Bedingungen   35 kB
. Mittelfristig wird diese Lücke im Sortenspektrum durch eigene Züchtungsanstrengungen der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) verkleinert. Erste Zuchterfolge zeigen das mögliche Ausdauerpotential regional angepasster Sorten auf. In einem sehr langfristigen...
Letzte Änderung: 20.03.2018 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/gruenland/034277/index.php
Bayerische Qualitätssaatgutmischungen   28 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Qualitätssaatgutmischungen Für die Bayerischen Qualitätssaatgutmischungen (BQSM ® ) dürfen nur in Bayern geprüfte und bewährte Sorten verwendet werden...
Letzte Änderung: 16.01.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/gruenland/022434/index.php
Grünlandnutzung - Führung und Verbesserung von Grünlandbeständen   64 kB
zwischen Mäh- und Weidenutzung. Selektive Unter- und Überbeweidung können auch gleichzeitig auf der selben Fläche auftreten. LfL Informationen zum Thema Weide Kurzrasenweide (LfL-Information) Pferdeweide (LfL-Information) Unkrautmanagement auf Wiesen und Weiden...
Letzte Änderung: 14.06.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/gruenland/025517/index.php
Bundesweiter Pilotversuch zur gestaffelten Ernte von Deutschem Weidelgras im staatlichen Prüfwesen zur besseren Schätzung von Ertrags- und Qualitätsrelation   23 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Pilotversuch bei Deutschem Weidelgras ( Lolium perenne ) zur besseren Schätzung von Ertrags- und Qualitätsdaten Bundesweiter...
Letzte Änderung: 24.02.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/gruenland/152683/index.php
Genetische Analyse der Trockenstresstoleranz bei Deutschem Weidelgras - DRYeGRASS   27 kB
Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Genetische Analyse der Trockenstresstoleranz bei Deutschem Weidelgras – DRYeGRASS Genetische Analyse der Trockenstresstoleranz bei Deutschem...
Letzte Änderung: 02.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/cms07/ipz/gruenland/153089/index.php

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche