Ihre Suche nach lfl ergab 14342 Treffer.
- Saatgutuntersuchungen 28 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Forschungs- und Innovationsprojekt Umsetzung nachhaltiger Bekämpfungsstrategien gegen den Ackerbohnenkäfer ( Bruchus rufimanus Boh.) zur Sicherung der Saatgutqualität Zoombild...
- Über uns - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 29 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Über uns Über uns – Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Das Institut ist das Informations-, Dokumentations- und Kompetenzzentrum...
- Anfahrt: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 21 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Anfahrt: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Das Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung hat folgende Standorte: Freising, Wolnzach...
- Getreide-GPS – Sortenberatung Winterroggen und Wintertriticale 42 kB
- die spezifische Methanausbeute eine entscheidende Rolle. Versuche an der LfL haben gezeigt, dass die spezifischen Methanausbeuten der unterschiedlichen Getreidearten und -sorten keine signifikanten Unterschiede aufweisen. Im Gegensatz dazu ist der...
- GeFluTo: Nutzbarmachung von Resistenzquellen gegen Flugbrand zur Verbesserung der Immunität in Sommergerste für den ökologischen Landbau 31 kB
- erheblich und unterstreicht damit die Vorteile der entwickelten molekularen Marker, die an der LfL und von der privaten Pflanzenzüchtung im Rahmen ihrer Gerstenzuchtprogramme eingesetzt werden können. Außerdem konnten mithilfe des...
- Genomanalyse und markergestützte Pflanzenzüchtung 71 kB
- hat für einen Tag die Arbeit im Genomanalyselabor der LfL begleitet. Biologie-Leistungskurs des Gymnasiums München-Nord besucht das Genomanalyselabor Züchtung für den integrierten Pflanzenschutz – Förderung der Nachhaltigkeit durch innovative Sorten Im...
- Verbesserung der Proteinverwertung in der Schweinemast durch züchterische Optimierung der Aminosäurezusammensetzung von Wintergerste 30 kB
- die Gewächshausversuche wurde dabei die „Moving Fields Anlage“ der LfL genutzt. Es handelt sich dabei um eine vollautomatisierte Gewächshausanlage, die es ermöglicht, Versuche unter kontrollierten Umweltbedingungen durchzuführen und dabei die...
- Getreide – Forschung – Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung 42 kB
- ist, sichert die laufende Anpassung und Verbesserung der Sorten. Die Züchtungsforschung an der LfL soll dabei die Lösung wichtiger Probleme unterstützten. Schwerpunkte sind die Anpassung an die Klimaänderung, Vermeidung von...
- XXII. bayerischer Braugerstentag 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Online-Seminar Braugerste Online-Seminar Braugerste zum Forschungsprojekt "Düngestrategien zur Optimierung des Rohproteingehaltes bei neuen, ertragreichen Braugerstensorten zur Erzielung...
- Minimierung des Fusarium-Risikos bei Winterweizen - Situation, DON-Ergebnisse 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Minimierung des Fusarium-Risikos bei Winterweizen Beim Anbau von Winterweizen sollte das Risko von Fusariuminfektionen und einer nachfolgenden...