Ihre Suche nach lfl ergab 14342 Treffer.
- Rohprotein aus Kleegras und Luzerne – beim Feldfutterbau ökonomisch unschlagbar 46 kB
- Ertragswerte für die folgenden Berechnungen basieren daher auf Angaben des Instituts für Agrarökologie der LfL für einen günstigen Standort in Bayern. Tabelle 1: Erträge verschiedener Futterpflanzen 1) Erträge Einheit Kleegrassilage...
- Comeback der Körnerleguminosen? 56 kB
- -31 623 1) Bayerischer Durchschnittsertrag; Mittelwert 2018 bis 2022; DESTATIS 2) Annahmen LfL-Agrarökonomie Stand: Februar 2023 3) nach Nährstoffabfuhr, bewertet mit Reinnährstoffkosten 4) in Anlehnung KTBL, Ernte überbetrieblich 5) Lohntrocknung...
- Wirtschaftlichkeit im Marktfruchtbau 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Bayerische Buchführungsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2023/24 Wirtschaftlichkeit im Marktfruchtbau Das Wirtschaftsjahr 2023/24 war für die Zuckerrüben-...
- CO2-Fußabdruck Milch und Rindfleisch in Bayern 64 kB
- der Kooperation Das Projekt und der Datenaustausch erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der LfL und den teilnehmenden landwirtschaftlichen Betrieben. Falls Sie die teilnehmenden Betriebe aus Ihrem Milcheinzugsgebiet bei der Datenerfassung...
- Strukturwandel in der Landwirtschaft – Betriebsgröße 24 kB
- Martina Halama Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße 54, 80638 München Tel.: 08161 8640-1245 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Zurück zu: Übersicht: Jahresbericht 2021 Institut für Agrarökonomie...
- Höhere Akzeptanz der Öko-Regelungen im Antragsjahr 2024 29 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Höhere Akzeptanz der Öko-Regelungen im Antragsjahr 2024 Foto: Dr. Michael Ammich Mit Spannung wurde die Akzeptanz der...
- GAP ab 2023 – Öko-Regelungen 2023 31 kB
- 2023 – Wie hoch war die Akzeptanz bei den Öko-Regelungen? Foto: Wolfgang Seemann, LfL Das erste Jahr der GAP (Gemeinsamen Agrarpolitik)-Reform ab 2023 ist abgeschlossen. Zum Jahresende 2023 wurde in...
- Entlohnung der Arbeit in der bayerischen Landwirtschaft 31 kB
- Irene Faulhaber Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße 54 80638 München Tel.: +49 8161 8640-1207 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Zurück zu: Jahresbericht 2022 Institut für Agrarökonomie...
- Betriebszweigauswertung im Verbund 27 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Betriebszweigauswertung im Verbund Die Preisschwankungen und der Wettbewerb nehmen zu. Um darauf richtig reagieren zu können, muss...
- Die Mehrgefahrenversicherung – Der Dreiklang Landwirtschaft – Versicherung – Staat 33 kB
- Satzger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Agrarökonomie Menzinger Straße 54, 80638 München Tel.: 08161 8640-1420 E-Mail: Agraroekonomie@LfL.bayern.de Winfried Satzger Zurück zu: Jahresbericht 2022 Institut für Agrarökonomie...