Ihre Suche nach lfl ergab 14342 Treffer.
- Pro Gesund – seit 1. Januar 2020 beim LKV Bayern e.V. 28 kB
- mit "Pro Gesund" eines der längsten Projekte am Institut für Tierzucht an der LfL zu Ende. Durch den Beschluss der AG Gesundheitsmonitoring am 20. Oktober 2009 wurde das Projekt ins...
- Erstmals Single-Step-Zuchtwerte für Exterieurmerkmale - Wichtiger Schritt in der Zuchtwertschätzung 32 kB
- Erstmals Single-Step-Zuchtwerte für Exterieurmerkmale – Wichtiger Schritt in der Zuchtwertschätzung Seit der August-Zuchtwertschätzung (ZWS) werden Single-Step-Zuchtwerte für die Exterieurmerkmale beim Fleckvieh veröffentlicht. Damit ist das Fleckvieh international eine der ersten Rassen...
- Zukunftswege 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Zukunftswege Foto: Max Riesberg Projekt zur Weiterentwicklung genomischer Zuchtwertschätzverfahren und Entwicklung von Strategien zur Integration genomischer Zuchtwerte...
- Kennzeichnung von Bullen mit neuem ÖZW-Logo 23 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Kennzeichnung von Bullen mit neuem ÖZW Logo Mit der Zuchtwertinformation Ökologischer Zuchtwert (ÖZW) können ökologische Milchviehbetriebe ihre...
- Braunvieh-Vision 24 kB
- ist ein Verbundprojekt des Instituts für Tierzucht der LfL, den deutschen Braunviehzuchtverbänden (Allgäuer Herdebuchgesellschaft, Weilheimer Zuchtverbände und Rinderunion Baden-Württemberg) sowie dem FBF (Förderverein Bioökonomieforschung e.V.). Unterstützt wird das Projekt...
- Workshop ermöglichte intensive Diskussionen zwischen Vertretern der ökologischen und konventionellen Rinderzucht 33 kB
- Mitgestalterin moderner Zuchtprogramme?“ hatte das Institut für Tierzucht der Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Forum in Grub eingeladen. Insgesamt mehr als 80 Teilnehmer folgten der Einladung am 24. Oktober...
- Neue Hornlosmutation entdeckt 29 kB
- und seine Nachkommen wurden vom Fachzentrum für Rinderzucht Bayreuth, der LMU München, der LfL-Institut für Tierzucht Grub und der Tierzuchtforschung e.V. Poing züchterisch und molekulargenetisch begleitet. Es gelang, eine...
- Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate (Rind) 35 kB
- Praxisinformationen Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate Die Zuchtwertschätzung für Kalbeverlauf und Totgeburtenrate existiert in Deutschland seit 1994 und in Österreich seit 1995 bzw. 1998 (Totgeburtenrate). Die Zuchtwertschätzung wird von der...
- Fleckvieh-Kuh(Q) - Lernstichprobe FleQS 28 kB
- Das Projekt FleQS geht über einen Zeitraum von drei Jahren und ist ein Verbundprojekt des Institutes für Tierzucht der LfL mit den im Landesverband bayerischer Rinderzüchter e.V. organisierten Zuchtverbänden...
- Zucht auf Fleischqualität beim Gelbvieh 24 kB
- Sprunglinks Direkt zur Suche Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich Direkt zur Seitenfußnavigation Innovations- und Forschungsprojekt Zucht auf Fleischqualität beim Gelbvieh Das Gelbvieh (GV, Frankenvieh) gehört zu den gefährdeten Rassen...