Ihre Suche nach lfl ergab 14340 Treffer.
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 355 kB
- : 08161 8640-3640 08161 71-4006 IAB@LfL.Bayern.de www.LfL.Bayern.de Öffentlicher Nahverkehr ab Bahnhof Freising Bus 639 Haltestelle Liesel-Beckmann-Str. Lange Point 12 85354 Freising 3. Kontrollen Im Falle...
- Zwischenfruchtbau und Mulchsaat als Erosionsschutz: 3. Kulturlandschaftstag in Landshut-Schönbrunn des Institutes für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz (Tagungsband) 134 kB
- Im Programm "LfL Düngebedarf" hinterlegte Hauptfrüchte Hauptfrucht Getreide Winterweizen C-Sorte Winterweizen A/B-Sorte Winterweizen E-Sorte Winterbrauweizen Sommerweizen (14 % RP) Wintergerste zweizeilig Wintergerste mehrzeilig Winterbraugerste zweizeilig Sommerfuttergerste Sommerbraugerste Winterroggen Sommerroggen Hafer...
- Wintergerste ökologisch Sortenbeschreibung 2024 588 kB
- (+) + (-) KWS Andris zz 2024 o (+) o (-) o (+) + (-) LG Callista zz 2024 (-) o (+) (+) o o + (-) Standfestigkeit 1) Pflanzenlänge Bestandesdichte Bodendeckungsgrad Massenbildung Vollgerste Marktware Korn Reife2) Prüfdauer...
- Wirkung stabilisierter N-Dünger zu Winterweizen, 36 kB
- , Landsberg Lkr. Landsberg Lech, Viehhausen Lkr. Freising); 100 % = 276 µg/kg Untersuchung: AQU 1b, LfL, FS Prüfmethode: Bestimmung von Deoxynivalenol mittels HPLC, Nachsäulenderivatisierung und Fluoreszenzdetektion (AA 20.01.02.01...
- Wintertriticale 2025 - Sortenbeschreibung im ökologischen Landbau 383 kB
- , hoch, früh, lang -kurz (+) mittel bis gut, mittel bis hoch, mittel bis früh, mittel bis lang --sehr schlecht, sehr gering, sehr spät, sehr kurz o mittel LfL-Arbeitsgruppe IAB3b; Dr. P...
- 2022_BLW-42_Sperrfristverschiebung im Herbst 2022 auf nicht roten Flächen 156 kB
- Gehalt an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huf- oder Klauentieren sowie Kompost. Internet: www.LfL.Bayern.de/sperrfristen Seite 1 von 2 Sperrfrist auf Grünland und mehrjäh rigem Feldfutter je Region...
- Sortenempfehlungen Sommerungen Anbau 2025 406 kB
- Anmeldung Veranstalter Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz Lange Point 12, 85354 Freising Tel +49 (0)8161 / 71-3640 Institut...
- Effekte der Gärrest-Düngung auf Regenwürmer 225 kB
- Sojabohnen Impressum Herausgeber: Redaktion: Misslungene Beikrautregulierung Fotos: Druck: © LfL, 8/2016 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan www.LfL.bayern.de Institut für Ökologischen Landbau, Agrarökologie...
- 2021_BLW-07_Bewirtschaftung in roten Gebieten optimieren 244 kB
- Wochenblatt, Ausgabe 7/2021, S. 30-31 Auf roten Flächen wird die Stickstoffdüngung eingeschränkt – LfL Programme geben Optimierungsvor schläge für diese Flächen. Vorgaben der DüV 2020 Der Düngebedarf der roten Flächen...
- Effekte der Gärrest-Düngung auf Regenwürmer 231 kB
- für Agrarökologie und Biologischen Landbau Lange Point 12, 85354 Freising, www.LfL.Bayern.de/Duengebedarfsermittlung Seite 1 / 2 Stand: 08.07.2022 Tabelle 2: Hauptfrüchte mit einer mittleren (0-60 cm...