Ihre Suche nach lfl ergab 14340 Treffer.

2022_blw-30_NIR-Sensor zur Nährstoffermittlung   132 kB
düngerechtlich in Bayern über folgende Wege festgestellt werden: • • • • Verwendung von Standardwerten (LfL-Basisdaten) Untersuchung einer gezogenen Probe im Labor Berechnung im LfL-Lagerraumprogramm/Biogasrechner Nah-Infrarot-Sensoren (NIRS) Anerkennung von NIRS in Bayern Die...
Letzte Änderung: 25.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/2022_blw_heft_30_nir-sensor.pdf
Sommerweizen Sortenbeschreibung ökologisch, Bayern   363 kB
5 Beschreibende Sortenliste des BSA, Pflanzenlänge: lang = positiv, österreichische beschreibende Sortenliste AGES; Einstufung nach eigenen Versuchsergebnissen, (E)* Behelfsmäßige Einstufung der Qualitätsgruppe nach den Angaben der nationalen Sortenlisten, # Populationssorte, TKG = Tausendkorngewicht...
Letzte Änderung: 31.07.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/ws_öko_sortenbeschreib2022.pdf
LfL Basisdaten 2025 (November 2024)   73 kB
hohen Preisen ist Ökosoja attraktiv. Andere Sommerungen können kaum mithalten. Das zeigen Berechnungen der LfL. Deckungsbeträge Öko-Sommerungen 2012 Futterhafer Futterhafer Braugerste Braugerste Ackerbohne Ackerbohne Erbse Erbse Sojabohne Ertrag dt/ha...
Letzte Änderung: 10.10.2013 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/soja__attraktiv_blw_05_13.pdf
Verdünnung (mit Wasser) als alternatives Verfahren zur Ammoniakminderung bei der Ausbrin-gung von unbehandelter Rindergülle auf Grünland   762 kB
Düngebedarfsermittlung 2019 der LfL Jetzt auch online verfügbar mit Simulation Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2019, Seite 41 - 43, Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Christian Sperger, Alexander...
Letzte Änderung: 26.02.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/duengebedarfsermittlung_2019_online_verfuegbar_mit_simulation_blw-8-2019.pdf
SPW_Herbstaussaat 2024   79 kB
Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b; 27.08.2024 Seite 1 von 1...
Letzte Änderung: 27.08.2024 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/spw_herbstaussaat_2024.pdf
Entwicklung der Humusgehalte auf landwirtschaftlich genutzten BDF   76 kB
Hinweise für Vermehrer: Einlauf – Sorte soll aufgebaut werden. Auslauf – Sorte wird voraussichtlich in der nächsten Vegetationsperiode aus der Empfehlung genommen. LfL IAB 3b; 25.08.2022 Seite 1 von 1...
Letzte Änderung: 25.08.2022 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/ww_sorteberatung22_23.pdf
Sortenbeschreibung Winterroggen 2022   156 kB
werden oder es können repräsentative Ergebnisse vergleichbarer Standorte verwendet werden. Letztere gibt die LfL im Internet und hier im Wochenblatt für die jeweiligen Kulturen auf Regierungsbezirksebene bekannt. Welche Werte verwendet...
Letzte Änderung: 12.02.2019 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/duengebedarfsermittlung_2019_berechnungsprogramme_und_nmin-werte_blw-6-2019.pdf
Sommerweizen ökologisch, Ertrag Süddeutschland (Hohenheimer Methode)   407 kB
im ökologischen Landbau 2021 Ertrag und pflanzenbauliche Merkmale Versuchsergebnisse Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: www.LfL.bayern.de Kontakt: Institut für Ökologischen Landbau...
Letzte Änderung: 27.10.2021 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/ha_korn20_internet.pdf
Moorbewirtschaftung - welche Gräser bzw. Mischungen sind futterbaulich geeignet?   430 kB
). zu erhalten. Abbildung 1: Grünlandbestand vor der Mahd auf einem wiedervernässten Niedermoor Internet: www.LfL.Bayern.de Seite 1 von 4 Mehrere Mischungen im Test Genau dies haben Wissenschaftler der...
Letzte Änderung: 01.04.2025 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/blw_heft_11_2025_moorbewirtschaftung_mit_nassgrünland_final.pdf
2023_BLW_Heft 08_vorläufige Nmin Zuckerrüben, Sommergetreide_Nmin Winterungen entgültig   198 kB
für Landwirtschaft (LfL) unter www.lfl.bayern.de/duengebedarfsermittlung zu finden. Wir erinnern noch einmal daran, dass die veröffentlichten Nmin-Werte nicht auf roten Flächen verwendet werden dürfen. Dort muss je...
Letzte Änderung: 08.03.2023 | URL: http://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/iab/dateien/blw_2023_heft_08_vorläufige_nmin_zuckerfrüben__sommergetreide_nmin_winterungen_endgültig.pdf

Nach was suchen Sie?

  • Exakt nach einem bestimmten Wort/einer bestimmten Phrase: Setzen Sie den Suchbegriff in doppelte Anführungszeichen, z. B. "Ökologischer Landbau".
  • Nach mehreren Stichworten im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „AND“, z. B. Ökolandbau AND Pflanzenschutz.
  • Nach mindestens einem Stichwort im Beitrag: Verknüpfen Sie Ihre Suchbegriffe durch „OR“, z. B. Ökolandbau OR Pflanzenschutz.

Weitere Optionen für Ihre Suche